Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2023/2024

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2023/2024

uniPLUS (WiSe 2023/2024) 3 Veranstaltungen
No. Title Time/place Lecturers
Erfolgreich durch Networking Course details
In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, wird die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, immer wichtiger. Unabhängig davon, ob ihr noch mitten im Studium seid oder kurz vor dem Berufseinstieg steht: Ein belastbares soziales Netzwerk ist etwas, von dem ihr sehr profitieren könnt. In diesem Workshop geht es darum, die Grundlagen des erfolgreichen Netzwerkens kennenzulernen und eine persönliche Networking Strategie zu entwickeln.
Dates on Wednesday, 13.12.2023 14:00 - 17:00, Location: ((N02 im N-Gebäude (hinter Bibliothek und Mensa))) Dr. Christian Meyer
Steuerwissen für Studierende Course details
Der Career Service der Uni lädt euch herzlich zu einer Einführung in die Welt der Steuern ein. In nur 120 Minuten erhaltet ihr fundierte Einblicke von einer erfahrenen Steuerberaterin und erfahrt, was auf euch zukommt und was für euch wichtig ist.

Der Workshop findet am 23.01.2024 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr in Präsenz statt in der Cafeté des „START:PUNKT VECHTA“ (TrENDi) in der Driverstraße 12a direkt neben der Universität.

Im Workshop werden nicht nur die wesentlichen Grundlagen der Steuern verständlich erklärt, sondern ihr erhaltet auch praktische Tipps, wie ihr an eure Steuern herangehen könnt. Unsere Expertin, Melanie Frieling, bietet euch im Workshop eine einzigartige Gelegenheit, euer finanzielles Know-how zu erweitern.
Dates on Tuesday, 23.01.2024 18:00 - 20:00, Location: ((Cafeté des „START:PUNKT VECHTA“ (TrENDi) in der Driverstraße 12a)) Dr. Christian Meyer
Universitätsbibliothek Vechta - Online-Materialien Course details
Die Universitätsbibliothek Vechta stellt hier verschiedene Online-Materialien zum Informieren und Selbstlernen zu unterschiedlichen Themen rund um die Bibliothek zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Bibliotheksbenutzung, zur Katalogrecherche, allgemeine Informationen zur Recherche in elektronischen Datenquellen, usw.
Das Angebot wird stetig ausgebaut.
Katrin Wehry,
Brunhild Fangmann,
Claudia Wehebrink,
Juliane Sandbrink,
Ruth Hömmen,
Dr. Karolin Bubke,
Kathrin Molitor,
Julian Browne