English courses - SoSe 2025

English courses - SoSe 2025

English courses

Anglistik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
anb005.1 Oral Skills 2 (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell
anb005.1 Oral Skills 2 (Gruppe 3) Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb005.1 Oral Skills 2 (Gruppe 4) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb005.1 Oral Skills 2 (Gruppe 5) Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb005.1 Oral Skills 2 (Gruppe 6) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb005.2 Written Skills 2 (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell
anb005.2 Written Skills 2 (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell
anb005.2 Written Skills 2 (Gruppe 3) Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: E001
David Wright, M.A.
anb005.2 Written Skills 2 (Gruppe 4) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E001
David Wright, M.A.
anb005.2 Written Skills 2 (Gruppe 5) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: E001
David Wright, M.A.
anb007.1 / anb012.2 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): Early Modern English: The Language of Shakespeare bzw. Current Issues in Theoretical and Applied Linguistics: Early Modern English: The Language of Shakespeare Veranstaltungsdetails
Bitte wählen Sie unter den als anb007.1 angebotenen Seminaren eines
aus. Die Vorlesung anb007.2 muss von allen belegt werden.
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: Q110, N01
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Phonetics and Phonology Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: Q110
Dr. Teresa Pham
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Semantics and Lexicology Veranstaltungsdetails
Bitte wählen Sie unter den als anb007.1 angebotenen Seminaren eines
aus. Die Vorlesung anb007.2 muss von allen belegt werden.
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: Q110
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Syntax Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: Q110
Dr. Teresa Pham
anb007.1 From Sound to Sentence: (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Morphology and Word-formation Veranstaltungsdetails
Bitte wählen Sie unter den als anb007.1 angebotenen Seminaren eines
aus. Die Vorlesung anb007.2 muss von allen belegt werden.
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: Q110
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.2 From Text to Context (Text linguistics, Pragmatics, Sociolinguistics and Historical Linguistics): A Survey of English Pragmatics Veranstaltungsdetails
Bitte wählen Sie unter den als anb007.1 angebotenen Seminaren eines
aus. Die Vorlesung anb007.2 muss von allen belegt werden.
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: Q015
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb010.1 United Kingdom/Other Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb010.2 United States of America/Other Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell
anb013.1 Current Affairs in the UK/Other Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: E034
David Wright, M.A.
anb013.2 Current Affairs in the USA/Other Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell

Profilierungsbereich

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
len004 English Language Skills B1+ Veranstaltungsdetails
Hier geht‘s zur Modulbeschreibung
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: Q115
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: (digital)
Joanne Bartenwerfer
len005 Speaking English: Conversation, Presentation and Debate Veranstaltungsdetails
Hier geht‘s zur Modulbeschreibung
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: Q115
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: J03
Joanne Bartenwerfer
len006 Academic English B2 Veranstaltungsdetails
Hier geht‘s zur Modulbeschreibung
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: Q113
Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: Q113
Jack David Kayindu, M.A.
len008 Advanced Academic English C1 Veranstaltungsdetails
Hier geht‘s zur Modulbeschreibung
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: Q115
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: J01, R006
Joanne Bartenwerfer
pbx046 Philosophical Theories of Collective Emotions / Theories of moral emotions Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: Q015
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: Q015
PD Dr. Anna Szyrwinska-Hörig
pbx047 Moral Theories: Utilitarianism, Deontological Ethics, Virtue Ethics / The Sense of Moral Responsibility in Business Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: E033
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: Q110
PD Dr. Anna Szyrwinska-Hörig
pbx115 Blended Intensive Program – An ordinary day in daycare. Comparing Irish, German, and Finnish early childhood education practices Veranstaltungsdetails
Studierende aus vier verschiedenen Ländern lernen und studieren gemeinsam im Blended Intensive Program (BIP) “An ordinary day in daycare. Comparing Irish, German, Estonian and Finnish early childhood education practices”. Der Kurs gibt einen Einblick in die Bildungssysteme dieser Länder, mit dem Fokus auf frühkindliche Bildungssysteme und Praktiken. Im Sommersemester 2025 findet das BIP | ECE an der ATU Sligo, Irland statt. Teilnehmende erhalten eine Förderung im Rahmen des Erasmus+-Programms. Bewerben können sich Studierende der Universität Vechta aller Studiengänge. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das International Office.“
Termine am Montag, 07.04.2025 17:00 - 18:30, Samstag, 26.04.2025 - Freitag, 02.05.2025 (ganztägig), Ort: (digital), (Exkursion: ATU Sligo, Irland) Linda Wellmeyer,
Magnus Frampton