Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Katholische Theologie (SoSe 2025) 26 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
Colloquium BA-/MA-Arbeiten Veranstaltungsdetails Susanne Klinger
ewb013.3 Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik (Gruppe L) Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: J03
Claudia Schröder, M.A.
ewb013.3 Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik (Gruppe M) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: J12
Claudia Schröder, M.A.
ewb013.3 Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik (Gruppe N) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: J12
M. Sc Jana Warnke
ewb013.3 Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik (Gruppe O) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: J12
Claudia Schröder, M.A.
ewb013.3 Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik (Gruppe P) Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: A108
Claudia Schröder, M.A.
Fachbezogene Grundkenntnisse der lateinischen Sprache Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: N01
Maria Altevogt
Fachbezogene Grundkenntnisse der lateinischen Sprache - Aufbaukurs Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: N09
Maria Altevogt
Katholisch-Theologische Schreibwerkstatt (unbegrenzt) Veranstaltungsdetails
Die Katholisch-Theologische Schreibwerkstatt ist ein neues, wiederkehrendes Angebot an alle Studierenden der Katholischen Theologie. Sie übt gemeinsam mit interessierten Studierenden aller Semester im Rahmen von Workshops Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in der Theologie ein. Im Lauf der Übung können Fragen zum Recherchieren von Literatur und zum Schreiben akademischer Texte, bspw. von Seminar- und Abschlussarbeiten, gestellt und das Verfassen wissenschaftlicher Texte gemeinsam eingeübt werden. Zu den Themen der Werkstatt gehören unter anderem Rechercheverfahren zum Auffinden einschlägiger Literatur, der Umgang mit KI, die Typologie theologischer Fachmedien und Hilfsmittel, gängige Fehler beim Schreiben von Hausarbeiten und die Auseinandersetzung mit der Wissenschaftlichkeit der Theologie. Auch konkrete Probleme mit und Fragen zu einer aktuellen Seminar- oder Abschlussarbeit können besprochen werden.
Termine am Freitag, 28.02.2025, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025, Freitag, 29.08.2025 - Samstag, 30.08.2025 11:00 - 14:00, Ort: N07, N08 Jonas Breuer, Mag. theol.,
Katharina Weerts
ktb003.3 Einführung in die Religionspädagogik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: N09
Susanne Klinger
ktb004.1 Das Alte Testament: Strukturen und Zugänge. Das Alte Testament in der zwei-einen christlichen Bibel - eine Einführung Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: N07
Maria Altevogt
ktb004.2 Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N07
Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini
ktb005.1 Religion - Offenbarung - Kirche - Glauben und Wissen. Einführung in die großen Themen der Fundamentaltheologie Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: N07
PD Dr. Marc Röbel
ktb005.2 Was wir glauben. Einführung in die großen Themen des christlichen Glaubens und der Dogmatik Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2025) k.A.
Prof. Dr. Elmar Kos
ktb005.3 Grundfragen der Moraltheologie Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N07, N09
Prof. Dr. Elmar Kos
ktb008.1 Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Taufe und Eucharistie als Fundament der Ekklesia Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N07
Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini
ktb008.2 Fundamentalaltheologische und dogmatische Ekklesiologie Veranstaltungsdetails Termine am Samstag, 07.06.2025, Samstag, 21.06.2025, Samstag, 28.06.2025 09:00 - 16:00, Ort: N07 PD Dr. Marc Röbel
ktb009.1 Exegese und Theologie des Alten Testaments: Bei Adam und Eva angefangen ... Große Texte des Alten Testaments Veranstaltungsdetails
Teilnehmende in ktb009.1 werden automatisch in ktb009.3 Bibeldidaktik (Schwerpunkt: Exegese und Didaktik - AT) übernommen.
Termine am Freitag, 09.05.2025 14:00 - 19:00, Samstag, 10.05.2025 08:30 - 14:00, Freitag, 23.05.2025 14:00 - 19:00, Samstag, 24.05.2025 08:30 - 14:00, Ort: N07 Prof. Dr. Georg Steins
ktb009.2 / kwb019.2 / kwb003.2 Brauchen wir Gott für die Moral? / Theologische Anthropologie Veranstaltungsdetails
Teilnehmende in ktb009.2 werden automatisch in ktb009.3 Bibeldidaktik (Schwerpunkt Moraltheologie - ethische Zugänge zur Bibeldidaktik) übernommen.
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N07
Prof. Dr. Elmar Kos
ktb009.3 Bibeldidaktik (Schwerpunkt: Exegese und Didaktik - AT) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N09
Christoph Tipker
ktb012.2 KoKoRU: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht / CRU Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N07
Susanne Klinger
ktb012.5 Aktuelle Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: N09
Susanne Klinger
pvb001 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Praktikum für verschiedene Berufsfelder im Fach Katholische Theologie Veranstaltungsdetails Christoph Tipker
Tutorium zu ktb003.3 Veranstaltungsdetails Susanne Klinger
Tutorium zu ktb004.2 Veranstaltungsdetails Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini
Tutorium zu ktb009.2 Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Elmar Kos