Seminar: pbx031 Zeitgenössische Demokratietheorien (und ihr Bezug zur Energiewende in Deutschland) - Details

Seminar: pbx031 Zeitgenössische Demokratietheorien (und ihr Bezug zur Energiewende in Deutschland) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: pbx031 Zeitgenössische Demokratietheorien (und ihr Bezug zur Energiewende in Deutschland)
Untertitel
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung Profilierungsbereich
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 10.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: R023
Art/Form
Voraussetzungen Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
Leistungsnachweis Referat (auch die Vor- und Nachbereitung des Referats)
LVS (SWS) 2
Lehrsprache Deutsch
Sonstiges Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter:
https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

R023
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (10x)

Kommentar/Beschreibung

Seminarinhalte:
Eine allgemein geteilte Definition von „Demokratie“ gibt es nicht, dafür viele konkurrierende oder sich ergänzende Denkschulen, die unterschiedliche Perspektiven – bspw. auf die Rolle des Staates, Freiheit, Legitimität, Repräsentation, Partizipation, Gemeinschaft und Gleichheit und vieles mehr – einnehmen. In diesem Seminar werden unterschiedliche demokratietheoretische Begriffe und Konzepte besprochen und anschließend am Beispiel des Politikfeldes Energiewende diskutiert. Ziel ist es, aktuelle Debatten verstehen zu können: Wie wird Demokratie als Herrschaftsform gerechtfertigt, legitimiert und hinterfragt? Wie wandelbar ist Demokratie und gibt es ein „Idealmodell" der Demokratie? Wie „realistisch“ ist die Gefahr einer Entdemokratisierung? Welche Rolle spielt dabei Vertrauen und wie viel zivilen Ungehorsam hält eine Demokratie aus? In Bezug auf die Energiewende steht insbesondere das Dilemma einer „schnellen“ Energiewende und/oder demokratischen Energiewende im Vordergrund der Seminarinhalte.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "LV ohne TB_Profilierungsbereich (pbm/pbx)_SoSe2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.03.2025, 19:00 bis 14.04.2025, 23:59.