Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: 28081/ 28082 OB-8 Unternehmensgründung: Theoretische Grundlagen und Beispiele einer Unternehmensgründung |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 28081/ 28082 |
Semester | WiSe 2014 / 2015 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 35 |
Heimat-Einrichtung | Profilierungsbereich |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 31.10.2014 14:00 - 18:00, Ort: (E035) |
Art/Form | |
Teilnehmende |
Teilnahmebegrenzung: Diese Veranstaltung ist teilnahmebegrenzt. Es können deshalb nicht mehr Studierende teilnehmen als in der maximalen Teilnehmerzahl genannt. Für weitere Informationen siehe: http://www.uni-vechta.de/studierende/beratung-und-service/studienzentrum/zkls-grundsatzbeschluesse/ |
Voraussetzungen |
Aufgrund der im Januar 2014 in Kraft getretenen Prüfungsordnung für den Profilierungsbereich (Optionalbereich) haben sich einige wesentliche Änderungen ergeben: • Ab dem Wintersemester 2014/15 können Sie sich nur noch für ganze Module (z.B. OB-2) im Profilierungsbereich (Optionalbereich) anmelden! • Einzelne Lehrveranstaltungen/Teilmodule (z.B. OB-2.1) sind nicht mehr wählbar! • Die Module schließen grundsätzlich mit einer Modulprüfung ab! • Teilmodulprüfungen sind nicht mehr vorgesehen |
Lernorganisation |
Grundlagen der Unternehmensgründung: - allg. Informationen zur U-Gündung - Aufbau eines Businessplans - Schritte der Unternehmensgründung - Formalitäten bei der U-Gründung - Finanzierung - private Absicherung - Hilfe bei der U-Gründung Einführung in das Excel-Tool zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit einer U-Gründung und zur Erstellung der Teilpläne des Businessplans: - Grundlagen - praktische Übung im Umgang mit dem Tool Kurzeinführung in die BWL - Gegenstand der BWL - Unternehmensführung - Wichtige Elemente des Rechnungswesens Präsentationen Vorstellung des eigenen Businessplans und der Ergebnisse vor der Gruppe mit anschließender Diskussion. |
Leistungsnachweis | Ausarbeitung und Präsentation eines eigenen Businessplans |
Lehrsprache | Deutsch |