Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: PB-20 (alt OB-20) Professionelle Persönlichkeitsförderung, Selbsterfahrung und professionelle Persönlichkeitsförderung/ Selbstkonzept und Handlungskompetenzen |
Untertitel | |
Semester | WiSe 2017 / 2018 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 1 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Profilierungsbereich |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 18.10.2017 14:00 - 16:00, Ort: R005 |
Art/Form | |
Teilnehmende | Achtsame, neugierige, mutige Menschen, die lernen wollen, sich selbst und andere besser zu verstehen und unbewussten Hintergründen eigenen Verhaltens und Erlebens auf die Spur zu kommen und neue Formen des Umgangs mit sich und anderen zu erproben. |
Voraussetzungen |
Teilnahmevoraussetzungen >> Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an den praktischen Übungen und Experimenten >> feinfühliger Umgang miteinander (aufmerksames Zuhören, keine Nebengespräche, oder Nebenaktivitäten wie Essen und Trinken) >> Pünktlichkeit und lückenlose Anwesenheit in allen Sitzungen (bei Krankheit unbedingt vorher abmelden) >> Schweigepflicht zum Schutz aller Beteiligten, deshalb Kleingruppenarbeit nur in den Veranstaltungsräumen, nicht in der Cafeteria oder auf den Fluren! Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie hierzu bereit sind und dies garantieren können! Fragen hierzu können in der ersten Sitzung oder in meiner Sprechstunde geklärt werden. Hier können Sie dann entscheiden, ob Sie teilnehmen wollen. |
Lernorganisation |
Wer v.a. wegen des Leistungsnachweises an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, ist hier fehl am Platz! Hausarbeit n. V. |
LVS (SWS) | 4 |
Lehrsprache | Deutsch |
Sonstiges | Diese Veranstaltung ist teilnahmebegrenzt. Es können deshalb nicht mehr Studierende teilnehmen als in der maximalen Teilnehmerzahl genannt. Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-vechta.de/dezernat-3-stud-u-akad-angelegenheiten/zentrale-studiengangskoordination/zkls-grundsatzbeschluesse/ |