Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: bib009.1 Physikalische Grundlagen |
Untertitel | |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 16 |
Heimat-Einrichtung | Biologie |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 08.04.2025 08:00 - 10:00, Ort: A208b |
Art/Form | Asynchron (via StudIP) Zeitfenster als Sprechstunde zur VL |
Teilnehmende |
Die Vorlesung ist im Prinzip teilnahmebegrenzt (32 Plätze) durch die begrenzten Plätze in den zugehörigen Seminaren. Um allen Studierenden einen Platz anbieten zu können, findet das Modul daher zusätzlich jeweils auch im Wintersemester statt. SONDERREGELUNG: Insbesondere Studierenden mit der Fächerkombination Mathe & Biologie wird die Teilnahmen im SoSe empfohlen, da im WiSe die Vorlesung/Sprechstunde Physik im Zeitfenster der Mathematik liegt. Die betroffenen Studierenden bekommen daher im SoSe bevorzugt einen Platz! WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie aus der Schule sehr geringe Physik- (und/oder Mathe-) Kenntnisse mitbringen, beachten Sie folgende Empfehlung: Das Modul kann ausnahmsweise über zwei Semester verteilt werden (erst Vorlesung, danach Praxis). Sollten Sie dies in Erwägung ziehen, kontaktieren Sie die Dozentin unbedingt VORAB und buchen Sie dazu einen Sprechstunden-Termin oder melden Sie den Wunsch per E-Mail an! |
Voraussetzungen | Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist notwendig, da hier die manuelle Platzvergabe und Kurseinteilung erfolgt. NEU: Die Platzvergabe ist unabhängig von der Reihenfolge der Anmeldung auf Stud.IP bzw. Wartelistenposition! Die Plätze werden nach den Kriterien der ZSK vergeben, dazu wird vorab von der Zentralen Studiengangskoordination eine Rangliste erstellt. |
Lernorganisation |
Das Modul bib009 besteht aus drei Teilmodulen (Vorlesung, Seminar Rechnen, Seminar Übungen = Praktikum), die im selben Semester absolviert werden sollen. Die Vorlesung findet asynchron statt, organisiert in Courseware mit Videos & PDFs. Im Zeitfenster der Vorlesung wird eine offene Sprechstunde angeboten. Beide Seminare finden in Präsenz statt und sind mit Anwesenheitspflicht! Bei dem Seminar Rechnen und dem Praktikum gibt es zwei Parallelveranstaltungen (Kurs A/B). Die Seminare können nur im Block gewählt werden, also beide in Kurs A (8-10 Uhr) oder beide in Kurs B (10-12 Uhr). |
Leistungsnachweis | Klausur (über alle drei Teilmodule) |
LVS (SWS) | 2 |
Lehrsprache | Deutsch |
Für Gasthörende geöffnet | Ja |
Anzahl Plätze für Gasthörende | 4 |
Sonstiges |
Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter: https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot |