Seminar: msb014 Lehrforschungsprojekt: Digitale Lerntandems: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden - Details

Seminar: msb014 Lehrforschungsprojekt: Digitale Lerntandems: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: msb014 Lehrforschungsprojekt: Digitale Lerntandems: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden
Untertitel
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Management Sozialer Dienstleistungen
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: (digital)
Art/Form Digital
LVS (SWS) 1
Lehrsprache Deutsch
Für Gasthörende geöffnet Ja
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende Wir freuen uns über die Teilnahme von Gasthörenden.
Sonstiges Für diese Veranstaltung wurde eine Lerngruppengröße festgelegt. Das bedeutet, dass diese Veranstaltung und ihre Parallelveranstaltungen möglichst gleichmäßig ausgelastet werden sollen, ohne die Teilnehmerkapazität insgesamt zu begrenzen.
Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot/lerngruppengroessen

Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter:
https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot
ECTS-Punkte 12 für BA MSD und BA Gerontologi

Räume und Zeiten

(digital)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Arbeits- und Familienfreundliches Modul (ortsungebunden und zeitlich flexibel)
3 x digital synchrone Termine, der Rest ist asynchron.
Das Modul mit 4 Teilen.

A) Über 9 Wochen Unterstützung eines/einer älteren Lern-Tandem-Partner bei Fragen zu Smartphone, Tablet oder Computer per Videoanruf, Telefonat und Messenger. Wann, wie lange und wie oft ihr telefoniert, entscheidet ihr selbst.

B) E-Learning zu verschiedenen Themen. (zeitlich flexible Bearbeitung)

C) Insgesamt 3 Onlinetermine. Man wählt jeweils einen aus drei Terminen.
Online Kick-Off Veranstaltung
In einem Online-Meeting erhältst Du Hintergrundinformationen zum Modul und eine Einführung in das E-Learning-Tool. Du nimmst an einem von drei Terminen Teil:
Termin 1: 02.04.2025, 18-19:30 oder Termin 2:04.04.2025, 12:15-13:45 oder Termin 3: 07.04.2025, 18-19:30
Online-Gruppenreflexionen
Du nimmst an einem Termin pro Runde teil (insgesamt 2). Bitte schalte dich mit Ton und Kamera zu.
Termine 1. Runde: Mo 05.05.2025 12:15 - 13:45 (online) oder Do 08.05.2025 16:15 - 17:45 (online) oder Mo 12.05.2025 18:00 – 19:30 (online)
Termine 2. Runde: Mo 02.06.2025 12:15 - 13:45 (online) oder Do 05.06.2025 16:15 - 17:45 (online) oder Mo 16.06.2025 18:00 – 19:30 (online)

D) Durchführung und Evaluation eines Gruppenangebots für Senior*innen
In einer studentischen Kleingruppe plant ihr ein digitales Gruppenangebot (45 – 90 min) für Senior*innen bei einem Kooperationspartner. Beispiele aus den letzten Jahren:
• Präsenz-Gruppenangebot bei den Café-Surfern Vechta zu Google Drive & QR-Codes.
• Online-Gruppenangebot bei den Versilberern zu Anwendungen von ChatGPT
• Virtuelle Quiz- und Gesprächsrunden zu Reisen nach Italien im Altenpflegeheim St. Anna
Das Angebot wird mit einem "einfachen" qualitativen Evaluationsverfahren ausgewertet. Bei der Wahl und Ausgestaltung des Evaluationsverfahren unterstützt Herr Leisen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "LV mit TB_MSD_SoSe2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.03.2025, 18:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.