Vorlesungsverzeichnis Gasthörstudium - SoSe 2024

Vorlesungsverzeichnis Gasthörstudium - SoSe 2024

Veranstaltungen für Gasthörende

Anglistik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
anb003.1 Einführung englische Literaturwissenschaft Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb003.2 Praxisorientiertes Seminar zur Literaturwissenschaft (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q114
Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb003.2 Praxisorientiertes Seminar zur Literaturwissenschaft (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R023
Petra Beatrix Schubert, M.A.
anb003.2 Praxisorientiertes Seminar zur Literaturwissenschaft (Gruppe 3) Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E033, R005
Carolin Sternberg
anb003.2 Praxisorientiertes Seminar zur Literaturwissenschaft (Gruppe 4) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E033, N07
Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Morphology and Word-formation Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Semantics and Lexicology Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q111
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.1 From Sound to Sentence (Phonology, Morphology, Semantics and Syntax): English Syntax: Analysing Sentence Structure Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.2 / anb012.2 From Text to Context (Text linguistics, Pragmatics, Sociolinguistics and Historical Linguistics): Linguistic Approaches to English Poetry / Current Issues in Theoretical and Applied Linguistics: Linguistic Approaches to English Poetry Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Christoph Schubert
anb007.2 From Text to Context (Text linguistics, Pragmatics, Sociolinguistics and Historical Linguistics): English Text Linguistics Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E133
Dr. Teresa Pham
anb007.2 From Text to Context (Text linguistics, Pragmatics, Sociolinguistics and Historical Linguistics): Introduction to Bilingualism Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E033, E133
Susan Marsland
anb007.2 From Text to Context (Text linguistics, Pragmatics, Sociolinguistics and Historical Linguistics): Societal Bilingualism Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R225
Susan Marsland
anb008.1 Epochs and Contexts of British / Irish / American Literary and Cultural History: The Age of Romanticism Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb008.2 Authors, Movements or Genres from 16th- to 21st-Century Literature: Narratives of Witches and Witchcraft Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R023
Jacqueline Fabiane Kolditz, M.A.
anb008.2 Authors, Movements or Genres from 16th- to 21st-Century Literature: Neo-Romanticism: Wilde and his Friends Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N08
Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb009.1 Action-based language teaching: Objectives, methods, approaches (Gruppe 1): Feedback – cause and effect. Responding to performance in the EFL classroom (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Petra Beatrix Schubert, M.A.
anb009.1 Action-based language teaching: Objectives, methods, approaches (Gruppe 2): Sustainable Teaching: Media, Methods, Tasks (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N07
apl. Prof. Dr. Jürgen Meyer
anb009.1 Action-based language teaching: Objectives, methods, approaches (Gruppe 3): Sustainable Teaching: Media, Methods, Tasks (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: E033, E135, (digital)
apl. Prof. Dr. Jürgen Meyer
anb009.2 Analyzing teaching materials for the EFL classroom (Gruppe 1): The reality of diversity and heterogeneity in the classroom (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q114
Petra Beatrix Schubert, M.A.
anb009.2 Analyzing teaching materials for the EFL classroom (Gruppe 2): Textbook Analysis (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R225
apl. Prof. Dr. Jürgen Meyer
anb009.2 Analyzing teaching materials for the EFL classroom (Gruppe 3): Textbook Analysis (schulartübergreifend) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q110
apl. Prof. Dr. Jürgen Meyer
anb010.2 United States of America/Other Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell
anb012.1 Current Issues and Controversies in Literary and Cultural Studies in English: The Romantics Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Norbert Lennartz, M.A.
anb013.2 Current Affairs in the USA/Other Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E034
Dr. Aaron Mitchell

Biologie

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
bib003.1 Spezielle Botanik Veranstaltungsdetails
Kompetenzen und Ziele des Moduls:
Das Modul ermöglicht den Aufbau einer grundlegenden Kenntnis der heimischen Arten und Ihrer Merkmale durch Vermittlung eines Erkennungsrasters (die 10 wichtigsten Pflanzenfamilien sowie Sträucher und Bäume).
Die Pflanzenbestimmung erfolgt meist digital, exemplarisch auch analog mittels dichotomen Schlüssel. Durch die Anfertigung von 10 Herbarprotokollen sowie eines Holzpflanzenkatalogs warden die Grundlagen für eine erfolgreiche Abschlussprüfung gelegt. (weitere Details siehe Modulbeschreibung).
Dienstag: 13:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A108
Prof. Dr. Norbert Pütz
bib003.2 Taxonomie der Pflanzen (Kurs A) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A101
Prof. Dr. Norbert Pütz
bib003.2 Taxonomie der Pflanzen (Kurs B) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A101
Prof. Dr. Norbert Pütz
bib004.1 Allgemeine Zoologie Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: B1
apl. Prof. Dr. Markus Böggemann
bib004.2 Bauanalyse der Tiere (Kurs A) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A101
apl. Prof. Dr. Markus Böggemann
bib004.2 Bauanalyse der Tiere (Kurs B) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A101
apl. Prof. Dr. Markus Böggemann
bib005.1 Grundlagen der Biologiedidaktik Veranstaltungsdetails Montag: 09:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: B1
Prof. Dr. Michael Ewig
bib005.2 Seminar zu Grundlagen der Biologiedidaktik (Kurs A) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A101
Prof. Dr. Michael Ewig,
Tim Bauermeister
bib005.2 Seminar zu Grundlagen der Biologiedidaktik (Kurs B) Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A101
Prof. Dr. Michael Ewig,
Tim Bauermeister
bib018.1 Humanbiologie, Sexualität und Gesundheit Veranstaltungsdetails Dienstag: 13:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A101
Dr. Nicole Warlich-Zach

Designpädagogik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
dpb003.1 Entwurfsmethoden, Gruppe A Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb003.1 Entwurfsmethoden, Gruppe B Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb003.1 Entwurfsmethoden, Gruppe C Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb003.3 Darstellungsmethoden, Gruppe A Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb003.3 Darstellungsmethoden, Gruppe B Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb003.3 Darstellungsmethoden, Gruppe C Veranstaltungsdetails Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: W113
June Hyeong Park
dpb004.2 Keramik, Gruppe A Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 24.05.2024 14:00 - 19:00, Samstag, 25.05.2024 09:00 - 17:00, Dienstag, 04.06.2024, Dienstag, 18.06.2024 16:00 - 18:00, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 19:00, Dienstag, 25.06.2024 16:00 - 18:00, Ort: W8 (Keramikwerkstatt), ((online synchron)) Simone Schleicher
dpb004.2 Keramik, Gruppe B Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 31.05.2024 14:00 - 19:00, Samstag, 01.06.2024 09:00 - 17:00, Dienstag, 04.06.2024, Dienstag, 18.06.2024 16:00 - 18:00, Samstag, 22.06.2024 09:00 - 14:30, Dienstag, 25.06.2024 16:00 - 18:00, Ort: W8 (Keramikwerkstatt), ((online synchron)) Simone Schleicher
dpb004.3 Papier, Gruppe A Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: W8 (Keramikwerkstatt)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: W108
Dr. Stefan Scheuerer
dpb004.3 Papier, Gruppe B Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: W8 (Keramikwerkstatt)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: W108
Dr. Stefan Scheuerer
dpb008.1 Ästhetisch-kulturelle Bildung Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: K10
Dr. Stefan Scheuerer
dpb008.2 Grundlagen der Designvermittlung Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: K10
Dipl.-Des. Traugott Haas
dpb010.1 Designpädagogik: Projekt II - Konzeption Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: K10
Dipl.-Des. Traugott Haas
dpb010.2 Designpädagogik: Projekt II - Realisierung Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: W115
Dipl.-Des. Traugott Haas
dpb011.1 Medienkultur Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: K10
Dr. Nils Aschenbeck
dpb011.2 Mediendidaktik Veranstaltungsdetails
In dieser Veranstaltung richten wir klar den Blick in Richtung Digitalisierung im Bildungskontext. Die Mediendidaktik als Teil der Medienpädagogik kommt ohne medienwissenschaftliche Betrachtungen nicht aus. In kleinen Lerneinheiten und mit unterschiedlichen mediengestützten Methoden werden wir versuchen ein praxisorientiertes Gespür für das Themenfeld zu entwickeln. Wir werden versuchen alle Themen auch auf eine ausführende und experimentelle Ebene zu heben um Selbsterfahrungen zu sammeln und um theoretisches Wissen erfahrbar zu machen.
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: K10, (online)
Dipl.-Des. Alexander Beste
dpb013.1 Design: Projekt II - Konzeption Veranstaltungsdetails
Das Modul ist eine Fortführung des Moduls dpb012 im WiSe23/24, jedoch müssen Sie nicht daran teilgenommen haben um Teil unseres Ausstellungsteams zu werden. Ziel ist die Planung, Gestaltung und erfolgreiche Durchführung der Tage der offenen Tür in der Designpädagogik am 15. und 16.05.
Termine am Montag, 25.03.2024 08:00 - 16:00, Dienstag, 26.03.2024 09:00 - 16:00, Mittwoch, 27.03.2024 09:00 - 13:00, Mittwoch, 10.04.20 ...(mehr), Ort: K10, ((di)), ((digital)) Caroline Düsterhöft
dpb013.2 Design: Projekt II - Realisierung Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 25.03.2024 08:00 - 16:00, Dienstag, 26.03.2024 09:00 - 16:00, Mittwoch, 27.03.2024 09:00 - 13:00, Mittwoch, 10.04.20 ...(mehr), Ort: ((K10)), ((digital)) Caroline Düsterhöft

Erziehungswissenschaften

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
ewb004.1 Bildungssysteme und Bildungsorganisationen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R005
Univ.-Prof. Dr. Anke König
ewb004.2 Bildungs-, Erziehungs- und Hilfsorganisationen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A208b
Jan-Niclas Peeters
ewb004.3 Sozialisationsinstanzen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E033, N08
Linda Wellmeyer
ewb007.1 Pädagogisches Handlungsfeld - Gruppe A [Kinder- und Jugendhilfe - von der Jugendarbeit über die SPFH bis zur Inobhutnahme] Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E033, E133
Dr. Barbara Kolzarek
ewb007.1 Pädagogisches Handlungsfeld - Gruppe B [Erwachsenenbildung - vom Alphabetisierungskurs über berufliche Fort- und Weiterbildung bis zum Tango-Workshop] Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E033, E133
Dr. Barbara Kolzarek
ewb007.2 Pädagogisches Querschnittsthema - Gruppe B [Kinder- und Jugendrechte] Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Mensa I
Prof. Dr. Margit Stein
ewb007.2 Pädagogisches Querschnittsthema - Gruppe A [Extremismus und Radikalisierung] Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:30 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Mensa I
Prof. Dr. Margit Stein
ewb008.1 Professionalität Veranstaltungsdetails
Wir bitten Sie, sich nur für eines der ewb008.2-Seminare anzumelden; wir werden Sie zeitnah händisch in die Vorlesung ewb008.1 eintragen. Mit freundlichem Gruß, Prof. Dr. Anke König und Benjamin Möbus
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R005
Univ.-Prof. Dr. Anke König
ewb008.2 Professionalisierung pädagogischen Handelns - Gruppe A Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A108
Univ.-Prof. Dr. Anke König
ewb008.2 Professionalisierung pädagogischen Handelns - Gruppe B Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R002
Univ.-Prof. Dr. Anke König
ewb010 Bildung für nachhaltige Entwicklung - Gruppe A Veranstaltungsdetails
Im Seminar ewb010 Bildung für nachhaltige Entwicklung erarbeiten die teilnehmenden Studierenden zunächst die theoretischen Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Auf dieser Basis konzipieren die Studierenden dann Bildungsveranstaltungen oder -angebote unter der Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Inhalte des Seminars:
• globaler Wandel / Anthropozän
• Nachhaltigkeitsdiskurs sowie Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung
• historische Perspektive auf die Entwicklung des Konzepts einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
• theoretische Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und nahestehende Konzepte (z.B. Globales Lernen)
• internationaler Diskurs einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Bezüge zu aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskursen (z.B. Kompetenzorientierung)
• Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen (v.a. außerschulischen) Bildungsbereichen
• Ansätze praktischer Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (Inhalte, Didaktik, Methoden) und deren Evaluation
• Professionale Handlungskompetenz und Berufsfelder einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A208b
Prof. Dr. Marco Rieckmann,
Senan Gardiner
ewb010 Bildung für nachhaltige Entwicklung - Gruppe B Veranstaltungsdetails
Im Seminar ewb010 Bildung für nachhaltige Entwicklung erarbeiten die teilnehmenden Studierenden zunächst die theoretischen Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Auf dieser Basis konzipieren die Studierenden dann Bildungsveranstaltungen oder -angebote unter der Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Inhalte des Seminars:
• globaler Wandel / Anthropozän
• Nachhaltigkeitsdiskurs sowie Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung
• historische Perspektive auf die Entwicklung des Konzepts einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
• theoretische Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und nahestehende Konzepte (z.B. Globales Lernen)
• internationaler Diskurs einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Bezüge zu aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskursen (z.B. Kompetenzorientierung)
• Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen (v.a. außerschulischen) Bildungsbereichen
• Ansätze praktischer Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (Inhalte, Didaktik, Methoden) und deren Evaluation
• Professionale Handlungskompetenz und Berufsfelder einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A208b
Prof. Dr. Marco Rieckmann,
Senan Gardiner
ewb011.1 Digitalisierung im Bildungskontext: Let's talk about KI Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: (Medienkompetenzzentrum, 0.7)
Prof. Dr. Franco Rau,
Prof. Dr. Annekatrin Bock
ewb011.2 Pädagogisch-didaktische Kompetenzen für digitale Bildung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: (Medienkompetenzzentrum, 0.7)
Prof. Dr. Annekatrin Bock

Geographie

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
geb002.1 Bevölkerung und Siedlung Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Karl Martin Born
geb002.2 Wirtschaft und Verkehr Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Amelie Bernzen
geb003.1 Ökozonen der Erde Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q015
Prof. N. N.
geb003.2 Weltwirtschaft und Globalisierung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Amelie Bernzen
geb010.1 Spezielle Themen der Anthropogeographie I: Geographische Mensch-Umwelt-Forschung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: U123
Mittwoch: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: U123
Jana Zscheischler,
Janes Grewer
geb010.1 Spezielle Themen der Anthropogeographie I: Wirtschaftsgeographie (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: U020
Sonja zu Jeddeloh
geb010.2 Spezielle Themen der Anthropogeographie II: Globale Disparitäten mit Fokus auf Reichtum, Ernährung und Geschlecht (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: U123
Leif Olav Mönter
geb010.2 Spezielle Themen der Anthropogeographie II: Nachhaltige Transformationsprozesse (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q115
Franziska Czernik
geb011.1 Europa Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: U020
Prof. Dr. Karl Martin Born
geb011.2 Außereuropäischer Raum (z.B. USA): Südasien, Südamerika, Australien, Afrika Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: U020
Prof. Dr. Amelie Bernzen,
Leif Olav Mönter
geb014.1 Seminar Physische Geographie Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Bodo Damm
trm004.1 Determinanten und Entwicklungspfade Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Jantje Halberstadt
trm004.2 Transformationspotentiale durch technologischen Fortschritt Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 15.04.2024 09:00 - 16:00, Dienstag, 16.04.2024 09:00 - 12:00, Montag, 22.04.2024 09:00 - 13:00, Montag, 01.07.2024 09:00 - 16:00, Dienstag, 02.07.2024 09:00 - 12:00, Ort: ((Konferenzraum im Z-Gebäude)) Prof. Dr. Paula Maria Bögel
trm005.1 Raumwirtschaftssysteme Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: U123
Prof. Dr. Amelie Bernzen,
Prof. Dr. Karl Martin Born
trm006.1 Regionalmanagement und -marketing Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: U123
Prof. Dr. Karl Martin Born
trm006.2 Nachhaltigkeitsmanagement Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: U123
Jana Zscheischler
trm007.1 Globalisierung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: U123
Prof. Dr. Karl Martin Born

Germanistik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
grb003 Einführung in die germanistische Didaktik Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Termine am Montag, 08.04.2024, Montag, 15.04.2024, Montag, 22.04.2024 12:00 - 14:00, Ort: F144a (Musiksaal)
Prof. Dr. Claus Ensberg
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Grammatik des Deutschen (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N08
Dr. Olga Gowin
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Grammatik des Deutschen (Gruppe 2, für internationale Studierende empfohlen) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N08
Dr. Olga Gowin
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Syntax (Gruppe 3, Lehrveranstaltung empfohlen für internationale Studierende. Teilnahme für nicht-internationale Studierende regulär möglich. Vgl. https://www.uni-vechta.de/germanistik/sprachwissenschaft/s Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N08
Dr. Olga Gowin
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Interkulturelle Linguistik Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
PD Dr. Matthias Attig
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Syntax (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N08
Dr. Olga Gowin
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Syntax (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N08
Dr. Olga Gowin
grb004.1 Sprachwissenschaftliches Grundwissen I: Übersetzungstheorie Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N08
PD Dr. Matthias Attig
grb005.1 Textanalyse: Dramenanalyse (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: N07
Dr. Markus Bücker
grb005.1 Textanalyse: Dramenanalyse (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: N07
Dr. Markus Bücker
grb005.1 Textanalyse: Erzähltextanalyse (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N08
Prof. Dr. Jörg Löffler
grb005.1 Textanalyse: Erzähltextanalyse (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024 12:00 - 14:00, Ort: N09 Prof. Dr. Jörg Löffler
grb005.1 Textanalyse: Gedichtanalyse Veranstaltungsdetails Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N07
Dr. Philipp Klaus
grb005.1 Textanalyse: Gedichtanalyse (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N01
Dr. Markus Bücker
grb005.1 Textanalyse: Gedichtanalyse (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N09
Dr. Markus Bücker
grb005.1 Textanalyse: Gegenwartslyrik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q110
Prof. Dr. Gabriele Dürbeck
grb005.1 Textanalyse: Max Frisch (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
Prof. Dr. Markus Fauser
grb005.1 Textanalyse: Max Frisch (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N02
Prof. Dr. Markus Fauser
grb008.1 Literaturgeschichtliche Vertiefung I: Ästhetik und Ethik des deutschsprachigen Nature Writing Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R127
Prof. Dr. Gabriele Dürbeck
grb008.1 Literaturgeschichtliche Vertiefung I: Großstadtlyrik (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N08
Dr. Markus Bücker
grb008.1 Literaturgeschichtliche Vertiefung I: Großstadtlyrik (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N08
Dr. Markus Bücker
grb008.1 Literaturgeschichtliche Vertiefung I: Lyrik nach 1945 Veranstaltungsdetails Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
Prof. Dr. Markus Fauser
grb008.1 Literaturgeschichtliche Vertiefung I: Wilhelm Raabe Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N09
Dr. Christoph Schaub
grb008.2 Literaturgeschichtliche Vertiefung II: Goethes Lyrik Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
Prof. Dr. Markus Fauser
grb008.2 Literaturgeschichtliche Vertiefung II: Literarische Wertung (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Dr. Markus Bücker
grb008.2 Literaturgeschichtliche Vertiefung II: Literarische Wertung (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N07
Dr. Markus Bücker
grb008.2 Literaturgeschichtliche Vertiefung II: Prosa des Expressionismus (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E135
Prof. Dr. Jörg Löffler
grb008.2 Literaturgeschichtliche Vertiefung II: Prosa des Expressionismus (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024 16:00 - 18:00, Ort: N09 Prof. Dr. Jörg Löffler

Gerontologie

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
gyb002.1 Soziologische Grundlagen und Theorien des Alterns Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q114
Dr. Ludwig Amrhein
gyb002.2 Psychologische Grundlagen und Theorien des Alterns Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Maria Pavlova, Dipl.-Psych.
gyb005.1 Lebensführung im Ruhestand Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R127
Dr. Ludwig Amrhein
gyb005.2 Finding, reading and understanding English-language research articles in psychology and social sciences Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R102
Sonja Rados
gyb006.1 Körperliche Veränderungen und kognitive Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q113
Prof. Dr. Maria Pavlova, Dipl.-Psych.
gyb006.2 Motivationale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung im mittleren und höheren Lebensalter Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q111
Prof. Dr. Maria Pavlova, Dipl.-Psych.
gyb006.3 Psychologie des Alterns im Kontext: Arbeit, Familie, Freunde, Freizeit Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N09
Jasmin Kreft
gyb008.1 Versorgungsstrukturen für Pflege und Unterstützung Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q115
Hildegard Theobald
gyb008.2 Pflegekonzepte, Pflegestandards und Care-Ethik Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: Q111, (digital)
Prof. Dr. Andrea Teti, M. Sc
gyb009.1 Soziale und ethische Aspekte von Sterben und Tod Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q110
Dr. Ludwig Amrhein
gyb009.2 Palliative Versorgung Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A219
Bianca Maria Mers
gyb011.1 Ökonomik gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Univ.-Prof. Dr. habil. rer. pol. Uwe Fachinger
gyb011.2 Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q113
Termine am Freitag, 14.06.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 15.06.2024 09:00 - 17:00, Ort: Q111
Prof. Dr. Andrea Teti, M. Sc
gyb013.1 Wissenschaftstheorie Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 11.04.2024), Ort: R002
Prof. Dr. Harald Künemund
gyb013.2 / szb018.1 Einführung in die quantitative Sozialforschung Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Prof. Dr. Harald Künemund,
Katja Rackow
gyb013.3 / szb018.2 Einführung in die qualitative Sozialforschung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q016
Prof. Dr. Harald Künemund,
Katja Rackow
gyb909.1 Wirtschaft- und Strukturpolitik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q115
Univ.-Prof. Dr. habil. rer. pol. Uwe Fachinger
gyb909.2 Öffentliche Finanzwirtschaft und soziale Sicherung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q110
Univ.-Prof. Dr. habil. rer. pol. Uwe Fachinger
gyb909.3 Ökonomik von Non-Profit Organisationen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q112
Univ.-Prof. Dr. habil. rer. pol. Uwe Fachinger
gym005.1 Gesellschaftliche Partizipation, Freizeit und Lebensstile im Alter Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R127
Prof. Dr. Harald Künemund
gym005.2 Psychologische Forschung zu den Motivlagen, Voraussetzungen und Folgen gesellschaftlicher Beiträge im Lebenslauf Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q112
Jasmin Kreft
gym007 Altersbilder in Computerspielen Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E035
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E035
Prof. Dr. Harald Künemund,
Katja Rackow
gym008.1 Soziale Ungleichheit im Alter Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q110
Dr. Ludwig Amrhein
gym008.2 Heterogenität des Alterns aus psychologischer Perspektive Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q111
Prof. Dr. Maria Pavlova, Dipl.-Psych.
prb002.1 Einführung in das Bürgerliche Recht Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Ass.jur. Kerstin Telscher
prb002.2 Vertragsgestaltung in sozialen Einrichtungen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Ass.jur. Kerstin Telscher
prb002.3 Handels- und Gesellschaftsrecht Veranstaltungsdetails Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q111
Ass. jur. Silke Fraune
prb003.1 Deliktsrecht Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R005
Ass. jur. Silke Fraune
prb003.2 Strafrecht Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q111
Ass. jur. Silke Fraune
prb003.3 Ausgewählte Thematiken (z.B. Alterskriminalität, Gewalt und Aggression gegen ältere Menschen) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q114
Ass.jur. Kerstin Telscher

Geschichtswissenschaft

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
gsb003.1 Einführungsvorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte: Zwischen "Völkerwanderung" und "Schwarzem Tod": die Geschichte Europas im Mittelalter Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Claudia Garnier
gsb003.2 Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte am Beispiel eines exemplarischen Themas: Herrschaft und Konflikt im Mittelalter (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q114
Prof. Dr. Claudia Garnier
gsb003.2 Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte am Beispiel eines exemplarischen Themas: Politische Partizipation im Mittelalter (Gruppe D) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q115
Marie Dierkes
gsb003.2 Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte am Beispiel eines exemplarischen Themas: Politische Transformationen im mittelalterlichen Europa (Gruppe C) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q115
Marie Dierkes
gsb004.1 Einführung in die Geschichte des Altertums: Das Ende der Antike (Gruppe A) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: A-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: Q115
Georg Müller
gsb004.1 Einführung in die Geschichte des Altertums: Geschichte der römischen Provinzen (Gruppe C) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: C-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 10.04.2024), Ort: Q112
Georg Müller
gsb004.1 Einführung in die Geschichte des Altertums: Konstantin und seine Zeit (Gruppe B) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: B-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: N01
Georg Müller
gsb004.2 Quelle und Methoden der Alten Geschichte: Roms Untergang (Gruppe A) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: A-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: A219
Georg Müller
gsb004.2 Quellen und Methoden der Alten Geschichte: Romanisierung vs. Globalisierung (Gruppe C) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: C-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.04.2024), Ort: U123
Georg Müller
gsb004.2 Quellen und Methoden der Alten Geschichte: Zeitenwende? (Gruppe B) Veranstaltungsdetails
Hinweis für Studierende: B-Gruppen müssen in Kombination studiert werden.
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: Q111
Georg Müller
gsb005.1 / gsb006.1 Institutionen der Geschichtskultur: „Euthanasie“-Gedenken in Deutschland Gruppe B Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J02
Hannah Sandstede
gsb005.1 / gsb006.1 Institutionen der Geschichtskultur: Der Westfälische Friede in der Erinnerungskultur: Münster und Osnabrück (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J11
Prof. Dr. Eugen Kotte
gsb005.2 / gsb006.2 Geschichtskulturelle Objektivationen: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in der Region: Fallbeispiele aus dem Oldenburger Münsterland im 20. Jahrhundert Gruppe B Veranstaltungsdetails Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E137b
Prof. Dr. Michael Hirschfeld
gsb005.2 / gsb006.2 Geschichtskulturelle Objektivationen: Nationale Mythen in Historienbildern des 19. Jahrhunderts Gruppe A Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J11
Prof. Dr. Eugen Kotte
gsb007.1 Nations- und Nationalstaatsbildung im „langen“ 19. Jahrhundert: Geschichte des Deutschen Bundes Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J11
Prof. Dr. Eugen Kotte
gsb007.2 Nationalismus vs. Internationalisierung im 20. Jahrhundert: Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1939 Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J03
Hannah Sandstede
gsb008.1 Vertiefende Vorlesung oder vertiefendes Seminar zu Grundfragen und Methoden der frühneuzeitlichen Geschichte: Höfische Kultur im frühneuzeitlichen Europa Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J03
Prof. Dr. Christine Vogel
gsb008.2 Vertiefendes Seminar zu einem exemplarischen Thema der frühneuzeitlichen Geschichte: "Weiberherrschaft": Frauen in politischen Führungspositionen in der Frühen Neuzeit Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q113
Prof. Dr. Christine Vogel
kwm017.2 Gedenk- und Erinnerungsstrategien: Erinnerung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: kulturelle Konzepte der Zeitkonstruktion Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: (N118)
Prof. Dr. Claudia Garnier

Katholische Theologie

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
Fachbezogene Grundkenntnisse in der lateinischen Sprache Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N01
Maria Altevogt
Fachbezogene Kenntnisse in der lateinischen Sprache - Aufbaukurs Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N01
Maria Altevogt
ktb003.3 Einführung in die Religionspädagogik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q112
Susanne Klinger
ktb004.1 Das Alte Testament: Strukturen und Zugänge. Das Alte Testament in der zwei-einen christlichen Bibel - eine Einführung Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
Katharina Blischke, Mag. theol.
ktb004.2 Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N07
Saskia Breuer
ktb005.1 Religion - Offenbarung - Kirche - Glauben und Wissen. Einführung in die großen Themen der Fundamentaltheologie Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N07
PD Dr. Stefan Silber
ktb005.2 Was wir glauben. Einführung in die großen Themen des christlichen Glaubens und der Dogmatik Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
PD Dr. Stefan Silber
ktb005.3 Grundfragen der Moraltheologie Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N07
Katharina Weerts
ktb008.1 Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Taufe und Eucharistie als Fundament der Ekklesia Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N07
Saskia Breuer
ktb008.2 Fundamentaltheologische und dogmatische Ekklesiologie Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
PD Dr. Stefan Silber
ktb008.3 Sakramententheologie Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
PD Dr. Stefan Silber
ktb009.1 Exegese und Theologie des Alten Testaments: Bei Adam und Eva anfangen ... Große Texte des Alten Testaments Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 07.06.2024 14:00 - 19:00, Samstag, 08.06.2024 08:30 - 13:00, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 19:00, Samstag, 22.06.2024 08:30 - 13:00, Ort: N07 Prof. Dr. Georg Steins
ktb009.2 Brauchen wir Gott für die Moral? Verantwortung für das menschliche Leben (Bioethik) / Theologische Anthropologie Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N07
Prof. Dr. Elmar Kos
ktb012.2 KoKoRU: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht / CRU Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 03.05.2024 14:00 - 20:00, Samstag, 04.05.2024 09:00 - 17:00, Freitag, 28.06.2024 14:00 - 20:00, Samstag, 29.06.2024 09:00 - 17:00, Ort: Q111 Susanne Klinger
ktb012.3 Interreligiöses Lernen Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E033, E135
Susanne Klinger
ktb012.5 Aktuelle Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik Veranstaltungsdetails Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
Susanne Klinger

Kulturwissenschaften

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
kwb014.1 Vertiefung kulturwissenschaftlicher Methoden und Theorien: Empirische Methoden Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: U123
Prof. Dr. Lina Franken
kwb014.2 Anwendung kulturwissenschaftlicher Methoden und Theorien: Textanalytische Methoden Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E135
Dr. Christoph Schaub
kwb015.1 Philosophische Anthropologie: Einführung in die philosophische Anthropologie Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q115
Prof. Dr. Jean-Christophe Merle
kwb015.2 Spezifische Bereiche der Kulturphilosophie (Ästhetik interkulturelle Philosophie, philosophische Theorie der Emotionen, Sprachphilosophie, Philosophie der Wissenschaft und der Technik u.a.): Grundpositionen der philosophischen Ästhetik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: F144a (Musiksaal)
Dr. Sandra Markewitz
kwb018.1 Methoden der digitalen Kulturwissenschaften: Vertiefung Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J12
Sabina Mollenhauer
kwb018.2 Anwendung digitaler Methoden auf kulturwissenschaftliche Themenfelder: Apps erforschen Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q115
Nicolas Dittgen
kwb019.1 Philosophische Ethik: Einführung in die philosophische Ethik Veranstaltungsdetails Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q112
Prof. Dr. Jean-Christophe Merle
kwb019.2 Moraltheologie: Religion und Ethik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Prof. Dr. Elmar Kos
kwm016.1 Formen und Strategien historischer Sinnbildung: Technikgeschichte und kulturwissenschaftliche Technikforschung Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: U123
Prof. Dr. Lina Franken
kwm016.2 Fiktionalisierungen und Inszenierungen kulturellen Wandels: Natur- und Technikkatastrophen in Literatur und Film der Gegenwart Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Prof. Dr. Gabriele Dürbeck
kwm017.1 Geschichts- und Memorialkulturen: Naturkulturelles Gedächtnis Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q110
Prof. Dr. Gabriele Dürbeck,
Simon Probst
kwm018.1 Methoden der digitalen Kulturwissenschaften: Vertiefung: Daten und Verfahren der digitalen Kulturwissenschaften Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: E133
Prof. Dr. Lina Franken
kwm018.2 Digitale kulturelle Archive: Alltagskulturen im Archiv Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: A13e
Prof. Dr. Lina Franken

Management Sozialer Dienstleistungen

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
msb003.1 Mikroökonomik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 09:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A108
Dr. Norbert Schütt
msb003.2 Makroökonomik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A108
Dr. Norbert Schütt
msb003.3 Übung zu Mikroökonomik und Makroökonomik Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A108
Dr. Norbert Schütt
msb005.1 Externes Rechnungswesen Veranstaltungsdetails
Themen innerhalb des Moduls Rechnungswesen u.a.: Jahresabschluss nach HGB (Exkurse zu IFRS & US GAP), Finanzbuchführung, Kalkulationen und innerbetriebliche Leistungsverrechnung.
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R023
Dr. Maximilian Hiller, M.A.
msb005.2 Internes Rechnungswesen Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 11:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R023
Dr. Maximilian Hiller, M.A.
msb005.3 Übung zum internen Rechnungswesen Veranstaltungsdetails Dienstag: 11:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R023
Dr. Maximilian Hiller, M.A.
msb006.1 Grundlagen des Managements Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J01
Nicole Middendorf, M.A.
msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: U020
Bernd Josef Leisen, M.A.,
Nicole Middendorf, M.A.
msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: U020
Bernd Josef Leisen, M.A.,
Nicole Middendorf, M.A.
msb008.1 Personalmanagement Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: J11
Gerald Eisenkopf
msb008.2 Organisation Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J11
Gerald Eisenkopf
msb013.1 Grundlagen der Verhaltensökonomik Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E135
Dr. Norbert Schütt,
Maximilian Kuntze, M.A.
msb013.2 Experimentelle Wirtschaftsforschung Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: (digital)
Prof. Dr. Vanessa Mertins
msb014 Lehrforschungsprojekt Thema Digitale Lerntandems: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: (digital)
Bernd Josef Leisen, M.A.
msb014 Lehrforschungsprojekt Thema: Lesespaß von Anfang an: Bildungsförderung für Erstklässler durch inspirierende Leseerlebnisse Veranstaltungsdetails
Erlebe die Faszination der Datenerhebung ohne Auswertungsdruck: msb014-Modul lädt ein!

Konzentriere dich auf Rekrutierung und Bindung, ohne dich um komplexe Datenanalysen zu sorgen. Dein Schritt in die Welt empirischer Forschung – praxisorientiert und stressfrei!

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bildungsweg liegt in der Lesekompetenz. Die Ergebnisse der letzten PISA-Studie waren für Deutschland jedoch ein Schock: im internationalen Vergleich sind Schülerinnen und Schüler hierzulande mittlerweile weit abgeschlagen, jeder vierte Jugendliche kann nur sehr eingeschränkt lesen.

Unser Projekt konzentriert sich auf Erstklässler und ihre Eltern. Wir möchten Eltern dazu ermutigen, ihre Kinder über die Sommerferien hinweg täglich 5 Minuten beim Lesenlernen zu unterstützen. So verhindern wir, dass Kinder bereits erworbene Fähigkeiten während der Ferienzeit verlieren. Studien belegen, dass längere Lernpausen sich negativ auf die bereits erworbenen Fähigkeiten auswirken können. Kinder können – ohne elterliche Unterstützung - nach den Ferien schlechter lesen als noch zu Beginn der Sommerpause und das wollen wir mit unserem Projekt verhindern und zudem Kindern und Eltern einen unterstützten Start in die gemeinsame Bildungsarbeit ermöglichen.

Der Erfolg unseres Projektes hängt entscheidend davon ab, ausreichend viele Studienteilnehmer, sowohl Klein als auch Groß, für eine aktive zuverlässige Teilnahme zu gewinnen. Das stellt uns und Sie als Forschende vor die spannende Herausforderung, Menschen für die Teilnahme zu begeistern und sicherzustellen, dass sie über den gesamten Studienverlauf hinweg engagiert bleiben.

In unserem diesjährigen Lehrforschungsprojekt möchten wir uns intensiv mit den folgenden Fragen auseinandersetzen:

- Wie können wir Eltern und Kinder für die Teilnahme an dem Projekt begeistern?
- Wie gestalten wir einen effektiven und effizienten Rekrutierungsprozess?
- Vor allem aber, wie gelingt es uns, unsere Studienteilnehmer langfristig zu binden (über die
sechswöchige Erhebungsphase hinweg) und zu einer engagierten Mitwirkung zu motivieren?

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns diese Herausforderungen zu meistern. In einem realen Studienszenario werden wir uns intensiv mit der Rekrutierungsphase und der Datenerhebungsphase auseinandersetzen. Diese Gelegenheit richtet sich nicht nur an erfahrene Studierende, sondern auch an Zweitsemester und andere Studierende, die bisher wenig bis keine Erfahrungen mit Daten, Statistik oder Auswertungen gesammelt haben. Beachten Sie, dass keine Datenauswertung im Anschluss stattfindet – dieses Modul bietet somit eine optimale Lernumgebung für alle, die sich gerne mit dem spannenden ersten Teil eines empirischen Forschungsprojektes vertraut machen möchten.
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: (digital)
Prof. Dr. Vanessa Mertins,
Nicole Middendorf, M.A.
msb016.1 Englisch in sozialen Einrichtungen I Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 13.05.2024, Mittwoch, 15.05.2024 17:00 - 18:30, Ort: ((digital)) Magnus Frampton
msb016.2 Englisch in sozialen Einrichtungen II Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 10.06.2024 15:00 - 20:00, Dienstag, 11.06.2024 - Freitag, 14.06.2024 08:30 - 20:00, Samstag, 15.06.2024 08:00 - 12:00 Magnus Frampton
msm003.1 Verantwortliche Führung in dynamischen Arbeitswelten Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
Marlene Reimer
msm003.2 Digitalisierung, Transformation und soziale Nachhaltigkeit Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N02
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
msm008 Neue Konzepte in der Sozial- und Jugendarbeit: Ein Praxisprojekt mit den EWE Baskets und Baskets4Life e.V. Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A108
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
msm008 Praxisorientiertes Projektstudium "Event Excellence: Erfolgreiches Veranstaltungsmanagement und begeisterndes Marketing" Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q115
Bernd Josef Leisen, M.A.,
Prof. Dr. Vanessa Mertins
prb005.1 Arbeitsrecht Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R010
Ass.jur. Kerstin Telscher
prb005.2 Handelsrecht Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Ass. jur. Silke Fraune
prb005.3 Gesellschafts- und Steuerrecht Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R010
Ass. jur. Silke Fraune

Mathematik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
mab002.1 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik I Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: B1
Prof. Dr. Björn Schwarz
mab002.2 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik II (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q111
Prof. Dr. Björn Schwarz
mab002.2 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik II (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J02
Dipl.-Ing. Jasmin Rosenwinkel, B. Sc
mab002.2 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik II (Gruppe C) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J02
Dipl.-Ing. Jasmin Rosenwinkel, B. Sc
mab002.2 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik II (Gruppe D) Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J02
Prof. Dr. Meike Grüßing
mab002.2 Grundlagen des Lernens und Lehrens von Mathematik II (Gruppe E) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J02
Dipl.-Ing. Jasmin Rosenwinkel, B. Sc
mab003.1 Geometrie I Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: B1
Dr. rer. nat. Henning Schatz
mab003.2 Geometrie II (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: E033, E137b
Dr. rer. nat. Henning Schatz
mab003.2 Geometrie II (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E033, E135
Dr. rer. nat. Henning Schatz
mab003.2 Geometrie II (Gruppe C) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab003.2 Geometrie II (Gruppe D) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab003.2 Geometrie II (Gruppe E) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab006.1 Zahlbereiche und Funktionen I Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: B1
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: B1
Dr. rer. nat. Henning Schatz
mab006.2 Zahlbereiche und Funktionen II (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q110
Dr. rer. nat. Henning Schatz
mab006.2 Zahlbereiche und Funktionen II (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab006.2 Zahlbereiche und Funktionen II (Gruppe C) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab006.2 Zahlbereiche und Funktionen II (Gruppe D) Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J03
Alexander Müller
mab007.1 Themenfelder des Mathematikunterrichts - Forschendes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R002
M. Ed. Edison Blakcori
mab007.1 Themenfelder des Mathematikunterrichts - Lernumgebungen im Kontext inklusiven und eigenverantwortlichen Lernens Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J02
Niklas Weß, M.Ed.
mab007.1 Themenfelder des Mathematikunterrichts - Problemlösen im Mathematikunterricht Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J02
Antonia Hintze
mab007.2 Methoden und Materialien im Kontext des Mathematiklernens - Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J02
Dipl.-Ing. Jasmin Rosenwinkel, B. Sc
mab007.2 Methoden und Materialien im Kontext des Mathematiklernens - Inklusiver Mathematikunterricht (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J03
Dr. Neruja Suriakumaran
mab007.2 Methoden und Materialien im Kontext des Mathematiklernens - Inklusiver Mathematikunterricht (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J03
Dr. Neruja Suriakumaran

Musik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
mub001.3 Grundlagen des Umgangs mit der eigenen Stimme (Chor) Veranstaltungsdetails Dienstag: 19:30 - 21:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R002
Christian Kollenbach
mub002.2 Musiktheorie II: Vertiefung des Hörens und Entwerfens musikalischer Verläufe Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: F045
Katharina Gärtner
mub003.3 Musikgeschichte II: Romantik bis Gegenwart Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: F045
Prof. Dr. Theo Hartogh
mub003.4 Theorien der Musikpädagogik im 20. Jahrhundert Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: F045
Prof. Dr. Theo Hartogh
mub007.1 Prozesse und Strukturen aktuellen Musiklebens Veranstaltungsdetails Arne Wachtmann
mub007.2 Musik in den Massenmedien Veranstaltungsdetails Arne Wachtmann
mub011.2 Musikpsychologie II - Musik hören, lernen, verstehen Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: (digital)
Dr. Oliver Schöndube

Pädagogische Psychologie

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
pyb002.1 Ausgewählte Thematiken der Pädagogischen Psychologie für Soziale Dienstleistungen Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Martin Schweer
pyb002.2 Vertiefende eÜbung Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Martin Schweer,
Claudia Schröder, M.A.
pyb002.3 Vertiefende Thematik für Handlungsfelder der Sozialen Dienstleistungen Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J01
Philipp Ziro
pyb004.1 Psychologische Grundlagen organisationalen Handelns Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Martin Schweer
pyb004.2 Übung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails
zweiwöchentlich
Dr. Karin Siebertz-Reckzeh
pyb004.2 Übung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails
zweiwöchentlich
Dr. Karin Siebertz-Reckzeh
pyb004.3 Organisationsanalyse und -evaluation (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J02
Dr. Karin Siebertz-Reckzeh
pyb004.3 Organisationsanalyse und -evaluation (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: J11
Dr. Karin Siebertz-Reckzeh
pyb004.4 Organisationsberatung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Claudia Schröder, M.A.
pyb004.4 Organisationsberatung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: A108
Claudia Schröder, M.A.
pyb006 Vertiefende eÜbung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Martin Schweer,
Patricia Dammann
pyb006 Vertiefende eÜbung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Daniela Alkewitz, M.A.
pyb006.1 Ausgewählte Thematiken der Pädagogischen Psychologie für Bildung und Erziehung Veranstaltungsdetails Prof. Dr. Martin Schweer
pyb006.2 Vertiefende Thematiken für Handlungsfelder der Bildung und Erziehung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J11
Philipp Ziro
pyb006.2 Vertiefende Thematiken für Handlungsfelder der Bildung und Erziehung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J03
Philipp Ziro
pyb006.2 Vertiefende Thematiken für Handlungsfelder der Bildung und Erziehung (Gruppe C) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J01
Philipp Ziro
pyb006.2 Vertiefende Thematiken für Handlungsfelder der Bildung und Erziehung (Gruppe D) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J11
Philipp Ziro
pyb006.2 Vertiefende Thematiken für Handlungsfelder der Bildung und Erziehung (Gruppe E) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J12
Philipp Ziro

Politikwissenschaft

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
kwm015.1 Globalisierung: Geopolitische Analysen: Regionale Gegebenheiten mit globalen Effekten Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E137b
Maximilian Raker
kwm015.2 / trm007.2 Regionalisierung: Neonationalismus in der EU: Regionale Faktoren und Prozesse Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E137b
Prof. Dr. Peter Nitschke
pkb002.1 / kwb021.1 Gobalisierung: Kriegswelten der Globalisierung Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q016
Prof. Dr. Peter Nitschke
pkb002.2 / kwb021.2 Internationale Beziehungen: Theorien internationaler Beziehungen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E137b
Jörg Baudner
pkb002.2 Internationale Beziehungen: Internationale Migration Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E137b
Christian Johannes Henrich
pkb002.2 Internationale Beziehungen: Internationale Sicherheitsfrage: Theorie und Beispiele Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E137b
Seul A Lee, M.A.
pkb002.2 Internationale Beziehungen: Politik und Gesellschaft im Mittleren Osten Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E137b
Christian Johannes Henrich
pkb002.2 Internationale Beziehungen: Türkei zwischen Europa und Mittlerem Osten Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E137b
Christian Johannes Henrich
pkb004.1 Europäische Integration: Ideen und Geschichte der europäischen Integration Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E137b
Seul A Lee, M.A.
pkb004.1 Europäische Integration: Von der Europäisierung zur De-Europäisierung - Die Beziehungen von EU-Mitgliedsstaaten zur EU Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E137b
Jörg Baudner
pkb004.2 Politikfelder im europäischen Vergleich: EU-Migrationspolitik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E133
Jörg Baudner
pkb004.2 Politikfelder im europäischen Vergleich: Sozialpolitik - Ein europäischer Vergleich Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E135
Jörg Baudner
pkb007.1 Didaktik der politischen Bildung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E137b
Karl-Heinz Breier
pkb007.1 Didaktik der politischen Bildung (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E137b
Karl-Heinz Breier
pkb007.2 Methoden der politischen Bildung (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: E137b
Jonas Völker
pkb007.2 Methoden der politischen Bildung (Gruppe B) (Michaela Dierken) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E137b
Prof. N. N.
pkb008 Kolloquium zur Demokratieforschung und -vermittlung: Ausgewählte Themen Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E137b
Seul A Lee, M.A.
pkb008 Kolloquium zur Demokratieforschung und -vermittlung: BA-Thesis Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E137b
Seul A Lee, M.A.

Profilierungsbereich

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
pbb001 Journalistisches Schreiben / Mündliche und schriftliche Kommunikation am Beispiel sozialer Einrichtungen Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 12.04.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 13.04.2024 09:00 - 17:00, Freitag, 26.04.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 27.04.2024 ...(mehr), Ort: E035 Michael Konken,
Dipl.-Päd. Bernhard Felbert, B.A.
pbb002 Blended Learning: Konfliktmanagement und gewaltfreie Kommunikation (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Termine am Samstag, 13.04.2024, Samstag, 15.06.2024 09:00 - 16:00, Ort: ((digital)) Lukas Scherak
pbb002 Blended Learning: Konfliktmanagement und gewaltfreie Kommunikation (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Termine am Samstag, 27.04.2024, Samstag, 29.06.2024 09:00 - 16:00, Ort: ((digital)) Lukas Scherak
pbb004 Journalismus, Politik und Öffentlichkeit Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 19.04.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 20.04.2024 09:00 - 17:00, Freitag, 03.05.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 04.05.2024 ...(mehr), Ort: N08 Michael Konken
pbb025 Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen in JGH und JVA Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 23.09.2024 - Freitag, 27.09.2024 09:00 - 17:00, Ort: ((digital)) Franziska Rückeshäuser
pbb031 Arbeit mit verhaltensoffensiven und grenzüberschreitenden Klient:innen: Haltung, Gesprächsführung und Interventionsmöglichkeiten Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 16.09.2024 - Freitag, 20.09.2024 09:00 - 17:00, Ort: ((digital)) Franziska Rückeshäuser
pbb032 Erzähl doch mal! Frühkindliche Bildung mit Bilderbüchern gestalten Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q016
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q016
Linda Wellmeyer
pbb036 Emotionsregulation und Management persönlicher Ressourcen im pädagogischen Kontext Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J12
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: (digital)
Patricia Dammann
pbb052 Grundlagen der Natur- und Erlebnispädagogik Veranstaltungsdetails Termine am Donnerstag, 19.09.2024 - Freitag, 20.09.2024, Montag, 23.09.2024 - Mittwoch, 25.09.2024, Freitag, 27.09.2024 08:00 - 16:00, Ort: R005 Sabine Rickels
pbb059 Interkulturelle Kommunikation in der Sozialarbeit Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024, Freitag, 19.04.2024, Freitag, 26.04.2024, Freitag, 03.05.2024, Freitag, 24.05.2024, Freitag, 31.05.2024, F ...(mehr), Ort: E135, ((digital)) Birsel Yay, M.A.
pbb072 Biomontoring (Nickel, S.) Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 19.04.2024 - Samstag, 20.04.2024, Freitag, 26.04.2024 - Samstag, 27.04.2024, Samstag, 04.05.2024, Samstag, 11.05.2024, Samstag, 18.05.2024 09:00 - 16:00, Ort: E001 Prof. Dr. Winfried Schröder,
Prof. N. N.
pbb110 Soziale Arbeit im Schwerpunkt „Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen" Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 06.04.2024 09:00 - 16:00, Freitag, 12.04.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 13.04.2024 ...(mehr), Ort: ((digital)) Björn Bankes
pbb116 Liebesfilme - die Metaphysik des Films. Veranstaltungsdetails
In Actionfilmen scheinen die Dinge einfach zu sein. Sie passieren vor unseren Augen, und wir können uns gemütlich zurücklehnen. Everything is straight up just what it is. Liebe hingegen ist ein zutiefst innerlicher Vorgang, der gleichwohl zwischen Menschen stattfindet. Wie läßt er sich auf die Leinwand bringen?

Es gibt eine Menge schlecht gemachter Liebesfilme - schlecht gemacht in dem Sinne, daß die Liebe in ihnen nicht überzeugt. Sie werden ihrem Gegenstand nicht gerecht. Man muß hier nicht unbedingt an Verfilmungen von Rosamunde Pilcher und anderen Schriftstellern denken. Es genügen die unzähligen Weihnachts-Schmonzetten, die aus dem amerikanischen und kanadischen Fernsehen zu uns nach Europa hinüberschwappen. Die Weihnachtsplanerin lernt den netten Mann aus dem Lebkuchenladen kennen und hilft ihm, sein Geschäft zu retten. Das geht so ins Unendliche fort. Aber es gibt auch gut gemachte Liebesfilme, zumindest solche, die sich redlich um ihren Gegenstand mühen. Man kann in ihnen - bezogen auf die Situation zwischen zwei Menschen - den Punkt finden, an dem die Liebe offenbar wird. Das ist gewissermaßen ein metaphysischer Moment, vielleicht sogar der Augenblick, in dem der Film als solcher seine innere Wahrheit erreicht.

In unserem Seminar wollen wir eine kleine Anzahl von möglicherweise gut gemachten Liebesfilmen gemeinsam ansehen, analysieren und bewerten. Es findet als Blockveranstaltung in der Woche nach Pfingsten statt, wir behandeln somit an fünf Tagen sechs Liebesfilme. Das muß man schon mögen. Wer an dem Seminar vollständig und mit CP-Erwerb teilnehmen möchte, kann sich für diese Woche kaum noch etwas anderes vornehmen. Aber auch Gelegenheitsbesucher sind willkommen. Allen wird empfohlen, zu der Vorbesprechung am 6. Mai 2024 zu erscheinen. Dort werden die behandelten Filme vorgestellt und die Referatsthemen vergeben.

Zum Warmwerden: "Maid in Manhattan - Manhattan Love Story". Regie: Wayne Wang. Darsteller: Jennifer Lopez, Ralph Fiennes. USA 2002. 101 Minuten. "Anyone but You - Wo die Lüge hinfällt". R: Will Gluck. D: Sidney Sweeney, Glen Powell. USA 2023. 104 Minuten.
Termine am Montag, 06.05.2024 16:00 - 18:00, Dienstag, 21.05.2024 - Freitag, 24.05.2024 10:00 - 19:00, Samstag, 25.05.2024 10:00 - 14:30, Ort: R005 Dr. Ulrich Kühn,
Dr. Eva-Maria Kaufmann
pbb121 Bildung im Migrationskontext - theoretische Grundlagen und praktische Erprobung zur Förderung von Lernprozessen Jugendlicher Veranstaltungsdetails
In diesem Seminar arbeiten Sie mit Schüler*innen der Berufseinstiegsschule in der Adolf Kolping Schule in Lohne zu deren konkreten Anliegen, z.B. zur Alltagskompetenz und Berufsorientierung (siehe unten), ggf. auch Unterstützung bei Lernschwierigkeiten. Die Zeiten der Veranstaltung sind:

Termine Ort Inhalt Zeit
06.04. R005 Organisatorisches, Einstieg 10:15 bis 15:45 Uhr
10.04. Adolf-Kolping-Schule Lohne Kennenlernen der Schüler*innen 13:35 bis 15:05 Uhr
17.04. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
24.04. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
08.05. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
15.05. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
29.05.. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
05.06. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
12.06. Adolf-Kolping-Schule Lohne Praxisstunden + Reflexion 13:35 bis 15:30 Uhr
19.06. J02 Reflexion des Seminars 14:15 bis 15:45 Uhr

Zusätzlich lade ich Sie herzlich am 26.03.2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einem Online-Workshop zum Thema Traumapädagogik ein, den ich Ihnen zur Vorbereitung des Seminars empfehle. Hierzu melde ich mich aber noch gesondert bei Ihnen.

Zum Seminar:

Sprachnetz/Netword
Das Seminar pbb121 ist ein Service Learning-Projekt im Projekt ‚Sprachnetz‘. Das Ziel ist es, sowohl Kinder und Jugendliche mit Migrations-/Fluchterfahrung in ihren Lernprozessen zu unterstützen als auch die interkulturelle Kompetenz und den Umgang mit heterogenen Lerngruppen von Studierenden durch die Verknüpfung von Praxis- und Theorieelementen zu fördern. Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations-/Fluchterfahrung (Zielgruppen) durch Studierende im Rahmen ihres Studiums steht dabei im Fokus.

Praxisstunden
Sie begleiten Schüler*innen in der Berufseinstiegsschule an 8 Terminen mit je 1,5 Stunden und erarbeiten gemeinsam Lösungswege zu ihren aktuellen Fragen. Dabei helfen Sie, Wege zu erschließen und Zugänge für Hilfen zu öffnen, sodass sie zukünftig möglichst eigenständig Probleme bewältigen und Hilfe suchen können.

Die Praxisstunden finden in Präsenz in der Adolf-Kolping-Schule in Lohne statt. Ziel ist, durch Ihre Interaktionen das ‚Bridging‘ (Putnam 2000) zum Aufbau des sozialen Kapitals anzubieten, das Zugewanderten durch fehlende soziale Kontakte in die Aufnahmegesellschaft oft fehlt (vgl. Rusert/Kart/Stein 2019):
"Brückenbildendes Sozialkapital hingegen ist inklusiv und verbindet soziale Gruppen innerhalb einer Gesellschaft, wie etwa im Fall der religiösen Ökumene oder mancher sozialen Bewegungen. Solche im Vergleich zu bindendem Sozialkapital eher losen Verbindungen sorgen dafür, dass nützliche Informationen und innovative Handlungsmöglichkeiten in verschiedenste gesellschaftliche Teilsegmente diffundieren." (Meißelbach 2019, 146).

Seminar
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Lebenssituation zugewanderter Jugendlicher aus rassismuskritischer Perspektive. Dabei wird ein transkulturelles Kulturverständnis zugrunde gelegt. Für die Praxisstunden erarbeiten wir gemeinsam ‚Werkzeuge‘ für die Beratung. Zum einen sind das Methoden aus der Beratung/Coaching, zum anderen greifen wir Fragen auf, die grundsätzlich für Schüler*innen in ihren Überängen Schule/Beruf wichtig sind. Zusätzlich werden Sie wöchentlich die Möglichkeit zur Supervision und Sprechstunde haben.

Hintergrund
Jugendliche in der Berufseinstiegsschule (BES) befinden sich im sogenannten Übergangssystem, wenn eine Ausbildung oder eine berufliche Tätigkeit nach der allgemeinbildenden Schule nicht unmittelbar aufgenommen werden kann. Hier werden sie gefördert, um den Übergang besser zu bewältigen.

Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache besuchen Sprach- und Integrationsklassen der Berufseinstiegsschule im Anschluss an die allgemeinbildende Schule bzw. unmittelbar nach ihrer Zuwanderung, wenn ihre Deutschkenntnisse für den Übergang ins Berufsleben nicht ausreichen. Schwerpunkte sind die Lernbereiche "Spracherwerb" und "Einführung in die regionale Kultur- und Lebenswelt" (BES 1). Wird von der Agentur für Arbeit der Besuch der BES empfohlen und besteht die Zusage zur Einstiegsqualifizierung (§54a SGB III), kann die Klasse in Teilzeit besucht werden.
Im Anschluss ist es in der BES 2 möglich, den Hauptschulabschluss nachzuholen oder zu verbessern. Dieses Schuljahr ist stärker an der Eingliederung ins Berufsleben orientiert und integriert Möglichkeiten zu Praktika (vgl. NLQ 2021). Jedoch ist der Besuch der BES von verschiedenen Voraussetzungen abhängig.

Sie werden im Seminar Schüler*innen begleiten, die die BES Klasse 1 (BIV=Berufsintegration in Vollzeit) besuchen. Für die Schüler*innen ist im zweiten Halbjahr zu klären, wie es auf ihrem Bildungsweg weitergehen kann. Insofern beschäftigen sie sich mit ganz unterschiedlichen Fragen, bei denen Sie sie unterstützen, z. B.:

• Praktikumssuche
• Anmeldungen für (Integrations-)Kurse,
• Begleitung zu Terminen,
• Lernunterstützung,
• Stadtgänge,
• Besuche von öffentlichen Einrichtungen,
• Hobbys kennenlernen und bei Vereinen anmelden
• Projekte gestalten, …
• Spielen, reden und Spaß haben

Literatur:
El-Mafaalani, A. (2021): Wozu Rassismus? Köln: KiWi

Foroutan, N. (2020). Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. Jahrgang 2020 (Anti)Rassismus. 12–18.

Georgi, V.B./Karakaşoğlu, Y. (2023; Hrsg.). Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft. Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer.

Kart, M./Rusert, K. /Stein, M. (2020): Auszubildende mit Fluchterfahrung im ländlichen Raum: Projektergebnisse aus dem Landkreis Vechta. In: sozialraum.de (12) Ausgabe 1/2020. URL: https://www.sozialraum.de/auszubildende-mit-fluchterfahrung-im-laendlichen-raum.php, Datum des Zugriffs: 23.02.2022

Mecheril, P. (2013). „Kompetenzlosigkeitskompetenz“. Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen. In G. Auernheimer (Hrsg.), Interkulturelle Studien. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität, (Bd. 13, S. 15–36). Wiesbaden: VS.
Meißelbach, Christoph (2019): Die Evolution der Kohäsion. Sozialkapital und die Natur des Menschen. Wiesbaden: Springer

NLQ Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (2021): Sprachförderung und Integration in der neuen Berufseinstiegsschule. https://www.nibis.de/sprach--und-integrationsklassen-in-der-berufseinstiegsschule_12174 [2021 07 26]

Putnam, Robert D . (2000): Bowling alone: The collapse and revival of American community. New York: Simon and Schuster

Rathje, S. (2009): Der Kulturbegriff – Ein anwendungsorientierter Vorschlag zur
Generalüberholung. In: Moosmüller, Alois (Hrsg.): Konzepte kultureller Differenz – Münchener
Beiträge zur interkulturellen Kommunikation. München: Waxmann, S. 83-106

Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2019): Erfahrungsräume für interkulturelle Interaktion. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). Volume 50, Number 4: 381–392.

Rusert, K. (2023). Chancen und Herausforderungen von (Berufs-)Schüler*innen mit Flucht- und Migrationserfahrung in der Berufsorientierung und dualen Berufsausbildung – Implikationen für die (Sozial-)Pädagogik im Kontext aktueller Transformationskontexte. https://voado.uni-vechta.de/handle/21.11106/470.

Rusert, K., Kart, M., Scherak, L., & Stein, M. (2020). Social skills for refugee trainees in dual vocational education: A German Case study. Canadian Diversity, 2, 61–69.

Rusert, K./Kart, M./Stein, M. (2021): „[…] Aber ich habe auch meine Chance hier gekriegt“
Bildungsaspirationen und Berufsorientierung junger Geflüchteter in Ausbildung. In: berufsbildung. Juni 2021. Heft 189, S. 29-32

Schwarz, L.; Anger, S.; Leber, U. (2020): Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig. In: IAB-Forum 30. September 2020 https://www.iab-forum.de/berufsorientierung-durch-schulen-und-arbeitsagenturen-ist-fuer-jugendliche-mit-migrationshintergrund-besonders-wichtig/ [2021 07 26]

Sullivan, W./Rees, J. (2008):Clean Language. Revealing Metaphors and Opening Minds. Carmarthen: Crown House Publishing

Wehking, K. (2020): Berufswahl und Fluchtmigration: Berufspragmatismus geflüchteter Jugendlicher in Berufsvorbereitungsklassen. Wiesbaden: Springer VS.
Termine am Samstag, 06.04.2024 10:00 - 16:00, Mittwoch, 10.04.2024, Mittwoch, 17.04.2024, Mittwoch, 24.04.2024, Mittwoch, 08.05.2024, Mit ...(mehr), Ort: R005, J02, ((Adolf-Kolping-Schule)) Dr. Kirsten Rusert
pbb148 Kinderrechte Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E033, J12
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E033, J12
Prof. Dr. Margit Stein
pbm033 Das Schattenprinzip. Entwicklungschancen für Lehrende und Lernende in interreligiösen, interkulturellen und interdisziplinären Kontexten Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024, Freitag, 31.05.2024 14:00 - 20:00, Samstag, 01.06.2024 09:00 - 15:00, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 20:00, Ort: N01 PD Dr. Volker Garske
pbx014 - Nachhaltige Entwicklung: Transformative Bildung: Lernformate zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Veranstaltungsdetails
Zukunftsbox für junge Menschen gestalten. - Wir entwickeln ein Interaktionsformat, um spezifische Nachhaltigkeitskompetenzen bei jungen Menschen in außerschulischen Settings zu fördern. Dafür setzen wir uns mit den Nachhaltigkeitskompetenzen auseinander, beschäftigen uns mit den Einstellungen und Wahrnehmungen unserer Zielgruppe und entwickeln unsere Ideen bis hin zu einem fertigen Prototyp. Dieser wird am Ende voraussichtlich dann auch noch von jungen Menschen getestet.
Donnerstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R225
Hannah Hoff
pbx015 Nachhaltige Entwicklung in der gesellschaftlichen und politischen Praxis: Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit – Gender und Umwelt in Musical und Performing Arts Veranstaltungsdetails
Theater und Musical Performing Arts spielen eine wichtige Rolle für unser Gesellschaftsverständnis. Oftmals kritisieren, hinterfragen oder spiegeln sie gesellschaftliche Verhaltens- und Unterdrückungsmuster. Während die Inszenierung hierarchischer Verhältnisse ein meist bewusst eingesetztes dramaturgisches Mittel ist, können auch unterbewusst verinnerlichte Machtstrukturen in Musical Performing Arts reproduziert und somit gesellschaftlich verstärkt werden.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Studierenden, Machtstrukturen und Unterdrückungsmuster in Inszenierungen von Musical Performing Arts Szenen zu erkennen und zu dekonstruieren. Sie konzipieren und reinszenieren eine solche Szene und bringen diese, eingebettet in eine kritische Analyse, in einem Abschlussevent „Science meets Art“ auf die Bühne. Dabei können die Studierenden als Darsteller*in selbst mitwirken, dies ist aber keine Voraussetzung, um am Modul teilzunehmen, da das Inszenieren im Vordergrund steht.
Das Modul gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil lernen die Studierenden relevante Theorien und Ansätze zu bspw. Gender Studies, Critical Animal Studies und Zusammenhänge von Unterdrückungsmustern in der Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen kennen. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in Musical und Theater als Bildungschance zu ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen. Der theoretische Teil des Moduls wird abgerundet durch ein von den Studierenden erarbeitetes Inszenierungskonzept zu einer selbstgewählten Musical Performing Arts Szene, welche im praktischen Teil des Moduls umgesetzt wird. Hier erhalten die Studierenden Einblicke in Inszenierungstechniken und werden selbst als Inszenierende tätig. Sie können ihre Vorstellungen zu Spiel, Bühnenbild und Kostümen praktisch umsetzen und werden dabei begleitet.
Die szenischen Präsentationen beim Abschlussevent an der Universität Vechta haben zum Ziel, abstrakte Theorien und wissenschaftliche Forschungsergebnisse nicht nur für die Studierenden, sondern auch für das Publikum, erlebbar zu machen.

Lernziele
Fachkompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage
  • Konzepte der Gender- und Diversitätsforschung sowie Kategorien von Andersartigkeit zu erläutern
  • den Zusammenhang von sozialer und ökologischer Unterdrückung als Nachhaltigkeitsproblem zu erklären
  • Unterdrückungsmuster in den darstellenden Künsten zu erkennen und zu artikulieren

Methodenkompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage
  • Critical Performance Theory auf eine Musicalszene anzuwenden
  • eine musikalische Darbietung oder einen bestimmten Teil der Inszenierung (Choreographie, Kostüme, Schauspiel) zu entwerfen, zu organisieren und auszuführen.

Sozialkompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage
  • kollaborativ in einer Gruppe zu arbeiten
  • Unterdrückungs- und Diskriminierungsmuster in unterschiedlichen Situationen zu erkennen und zu dekonstruieren

Selbstkompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage
  • ihren Lernprozess zu analysieren und Entscheidungen während dieses Prozesses zu begründen
  • Ihre eigene Position in gesellschaftlichen Hierarchien zu identifizieren und kritisch zu reflektieren

Relevante Literatur:
  • Woynarski, Lisa (2020) "Ecodramaturgies. Theatre, Performance and Climate Change". New Dramaturgies. Palgrave Macmillan, Springer Nature Switzerland AG.
  • May, Theresa (2022) "Kinship and Community in Climate-Change Theatre: Ecodramaturgy in Practice". Journal of Contemporary Drama, Vol. 10, 1, p.164-182.
  • Hofmeister, Sabine; Katz, Christine; Mölders, Tanja (2013) "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften". Verlag Barbara Budrich. Opladen, Berlin, Toronto.
  • Wolf, Emma Watkins Stacy (2020) "Feminist musical theatre pedagogy" in "Teaching Critical Performance Theory in Today's Theatre Classroom, Studio, and Communities". Routledge.
  • Oakley, Jan (2019) "What can an animal liberation perspective contribute to environmental education?" in "Animals in environmental education", Springer International Publishing.
Montag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: N02
Ninja Müller
pbx017 Projektmanagement im Bereich Internationale Beziehungen Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 05.04.2024 - Samstag, 06.04.2024, Freitag, 12.04.2024 - Samstag, 13.04.2024, Freitag, 03.05.2024 - Samstag, 04.05.2024 09:00 - 17:00, Ort: Q114 Dipl.sc.pol.Univ. Christoph Weigmann
pbx018 European and international perspectives on social work Veranstaltungsdetails Termine am Dienstag, 21.05.2024 - Samstag, 25.05.2024 12:15 - 20:00, Ort: ((digital)) Magnus Frampton
pbx024 Data Literacy im Fundraising und Volunteering öffentlicher und gemeinnütziger Organisationen Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 12.04.2024, Freitag, 17.05.2024 14:00 - 20:30, Samstag, 15.06.2024 08:00 - 18:00, Ort: N02, E035 Dr. Maximilian Hiller, M.A.,
Devin Kwasniok, M.A.,
Bernd Josef Leisen, M.A.,
Nicole Middendorf, M.A.
pbx040 International and Intercultural Management Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R002
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R002
Florian Niehaus
pbx043 Global Standards of Corporate Social Responsibility Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: N01
Florian Niehaus
pbx046 Philosophy of Emotions Related to Economics Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N01
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N01
Dr. Anna Szyrwinska-Hörig
pbx047 Prinicples of Moral Self-Obligation Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E135
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E135
Dr. Anna Szyrwinska-Hörig
pbx050.1 Risiko und Nachhaltigkeit Veranstaltungsdetails
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Risikoforschung und beleuchtet besonders den Zusammenhang des Risikobegriffs mit dem normativen Ziel der Nachhaltigkeit. Nach einer Einführung in die grundlegenden Definitionen und Begrifflichkeiten erhalten die Studierenden einen Überblick über die quantitativen Methoden der Risikotheorie. Der folgende Hauptteil der Lehrveranstaltung befasst sich mit verschiedenen Erscheinungsformen des Risikos, die im Nachhaltigkeitskontext relevant sind und unter den Begriffen "katastrophales/existentielles Risiko" sowie "Extremereignisse“ erfasst werden. Grundsätzlich stehen beide Begriffe allgemein für Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit und potenziell schwerwiegenden Auswirkungen auf Mensch und Natur. Solche Extremrisiken unterscheidet man in anthropogene Extremrisiken wie z. B. den Klimawandel und natürliche Risiken wie etwa Asteroideneinschläge. Nachhaltigkeit kann also in diesem Zusammenhang als Minimierung solcher Risiken verstanden werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Psychologie des Risikos sein, speziell das noch junge Forschungsfeld der Psychologie des existenziellen Risikos. Der Kurs beleuchtet die Frage, wie psychologische Faktoren nachhaltige politische und individuelle Entscheidungen beeinflussen. Darüber hinaus wird es eine kurze Einführung in den Bereich der Risikoethik geben.
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A106
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A106
Prof. Dr. John-Oliver Engler,
Lisa Grützmacher, M. Sc
pbx068 Theorie und Praxis des Zweitsprachenerwerbs/der Mehrsprachigkeitsentwicklung (K. Ulrich) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N07
Donnerstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 11.04.2024), Ort: (digital)
Prof. N. N.,
Monika Angela Budde
pbx100 Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der Gender- und Diversityforschung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 19:00, wöchentlich (ab 18.04.2024) k.A.
Prof. Dr. Monika Albrecht
pbx104 Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft und pädagogischen Handlungspraxis: Fokus Geschlechterverhältnisse Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 19:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J02
Anne-Kathrin Schwab
phb003 Ethik und politische Philosophie Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q110
Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q110
Prof. Dr. Jean-Christophe Merle,
Dr. Sandra Markewitz
phb004 Philosophie der Wissenschaft und der Kultur Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q113
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: E133
Dr. Sandra Markewitz

Sachunterricht

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
sub002.1 Kinder und Lebenswelten im Sachunterricht Veranstaltungsdetails Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q015
Dr. Sven Rößler
sub002.2 Kind und Sache im Lehr-Lernkontext, Gruppe C Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: N07
Judith Schmeertmann
sub002.2 Kind und Sache im Lehr-Lernkontext, Gruppe D Veranstaltungsdetails
Im Seminar wird dann darauf hingearbeitet, Lernangebote zum Unterrichtsinhalt „Kinderrechte“ zu planen. Lebenswelt wird dabei als besonderer Bezugspunkt bei der Auswahl der Inhalte und Unterrichtsthemen fokussiert. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln Angebote für die Overbergschule Vechta. Die Erarbeitung erfolgt dabei in der Regel in Vierer-Gruppen. Am 18. Juni 2024 findet vormittags an der Overbergschule ein Projekttag statt: An diesem Tag werden die Lernangebote in den Klassen erprobt.
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q111
Michael Otten
sub002.2 Kind und Sache im Lehr-Lernkontext, Gruppe E Veranstaltungsdetails
Im Seminar wird dann darauf hingearbeitet, Lernangebote zum Unterrichtsinhalt „Kinderrechte“ zu planen. Lebenswelt wird dabei als besonderer Bezugspunkt bei der Auswahl der Inhalte und Unterrichtsthemen fokussiert. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln Angebote für die Overbergschule Vechta. Die Erarbeitung erfolgt dabei in der Regel in Vierer-Gruppen. Am 18. Juni 2024 findet vormittags an der Overbergschule ein Projekttag statt: An diesem Tag werden die Lernangebote in den Klassen erprobt.
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q111
Michael Otten
sub003.1 Grundlagen des naturwissenschaftlich-technischen Lernens (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A208b
Dr. Iris Lüschen
sub003.1 Grundlagen des naturwissenschaftlich-technischen Lernens (Gruppe B) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A208b
Dr. Monika Reimer
sub003.2.1 Ausgewählte domänenspezifische Schwerpunkte naturwissenschaftlich-technischen und geographischen Lernens: Natur und Raum Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A108
Dr. Iris Lüschen
sub003.2.3 Ausgewählte domänenspezifische Schwerpunkte naturwissenschaftlich-technischen und geographischen Lernens: Natur und Ökologie Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 08.04.2024, Montag, 22.04.2024, Montag, 06.05.2024, Montag, 13.05.2024, Montag, 27.05.2024, Montag, 10.06.2024, Montag, 17.06.2024 16:00 - 20:00, Ort: A108 Prof. Dr. Steffen Wittkowske
sub004.1 Einführung in den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts (Gruppe A) Veranstaltungsdetails
Im Sachunterricht werden viele Perspektiven auf Phänomene und Lerngegenstände eingenommen. Vermutlich nicht ganz so stark im Fokus von Schulpraxis und Forschung stehen dabei die sozialwissenschaftliche und historische Perspektive. In diesem Einführungsseminar stehen daher diese beiden vermeintlich vernachlässigten Lernbereiche auf dem Programm. Dezidiert zum politischen und historischen Lernen werden Rahmenbedingungen, Ziele, Kompetenzerwartungen, mögliche Inhalte, Methoden, Materialien, Medien und Herausforderungen gemeinsam erarbeitet - möglichst anhand von konkreten Beispielen und praxisorientiert.
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A108
Michael Otten
sub004.1 Einführung in den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts (Gruppe B) Veranstaltungsdetails
Im Sachunterricht werden viele Perspektiven auf Phänomene und Lerngegenstände eingenommen. Vermutlich nicht ganz so stark im Fokus von Schulpraxis und Forschung stehen dabei die sozialwissenschaftliche und historische Perspektive. In diesem Einführungsseminar stehen daher diese beiden vermeintlich vernachlässigten Lernbereiche auf dem Programm. Dezidiert zum politischen und historischen Lernen werden Rahmenbedingungen, Ziele, Kompetenzerwartungen, mögliche Inhalte, Methoden, Materialien, Medien und Herausforderungen gemeinsam erarbeitet - möglichst anhand von konkreten Beispielen und praxisorientiert.
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: U020
Michael Otten
sub004.2.1 Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs: Politische Bildung Veranstaltungsdetails Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: A208b
Dr. Sven Rößler
sub004.2.2 Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs: Historische Bildung Veranstaltungsdetails
Es mag ein wenig überraschen, aber der "Holocaust" ist wohl dasjenige Feld, welches von allen Inhalten historischen Lernens im Rahmen des Sachunterrichts am intensivsten von der Forschung berücksichtigt wurde. Hierin spiegelt sich die große Bedeutung wider, die die Erinnerung an die nationalsozialistische Vergangenheit in der deutschen Erinnerungskultur besitzt. Dabei konzentriert sich die Forschung bislang vor allem auf die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Nationalsozialismus und vor allem den Holocaust bereits in diesem Alter zu behandeln. Der Tenor bei der Beantwortung dieser Frage lautet übereinstimmend: Es gibt zwar auch Bedenken und Einschränkungen insbesondere bei der unterrichtlichen Umsetzung des Holocaust im Sachunterricht, aber eine frühe Thematisierung im schulischen Zusammenhang scheint sinnvoll zu sein. Im Seminar wird es daher um das "WIE" gehen, also wie lassen sich nationalsozialistisches Regime, Holocaust und Erinnerungskultur unterrichten. Im Seminar werden gemeinsam mögliche Inhalte, Ziele, Herausforderungen, Zugänge, Methoden und Materialien gesprochen. Grundsätzlich steht bei allen Überlegungen immer im Vordergrund, wie ein verantwortungsvoller pädagogischer Rahmen geschaffen werden kann.
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: A108
Michael Otten
sub004.2.3 Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs: Perspektivenübergreifender Schwerpunkt innerhalb des gesellschaftwissenschaftlichen Bereichs Veranstaltungsdetails
Der Umgang mit Rechtsextremismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die damit beginnt, über eigene Einstellungen und Haltungen nachzudenken, da jeder Mensch z.B. rassismusrelevante Wissensbestände in sich trägt. Dabei ist es von großer Bedeutung, sich selbst nicht per se als Teil einer unproblematischen Mitte der Gesellschaft zu verstehen, die nichts mit den Phänomenen und Einstellungen zu tun hat, die sich unter dem Begriff Rechtsextremismus subsumieren.
Im Seminar wird gemeinsam erarbeitet, welchen Beitrag die Sachunterrichtsdidaktik im Rahmen der Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit leisten kann. Dabei stehen Strategien der "Neuen Rechten", aber auch konkrete Ideen zur Umsetzung von Prävention im (Sach-)Unterricht auf dem Programm.
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A208b
Michael Otten

Sonstige Einrichtungen

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
Forum für Gasthörerinnen und Gasthörer Veranstaltungsdetails
Bitte melden Sie sich in dieser Gruppe an (über "Zugang zur Veranstaltung" in der linken Spalte). Der Vorteil: Sie erhalten automatisch alle aktuelle Informationen, die von der Koordination Offene Hochschule für Gasthörer*innen eingestellt werden. Des Weiteren können Sie sich mit anderen Gasthörer*innen vernetzen. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, um diese Form der Kommunikation auszuprobieren.
Anmeldung als Gasthörer*in in Lehrveranstaltungen: Über ein Anmeldeformular müssen Sie sich als Gasthörer*in einschreiben. Das Formular finden Sie unter "Dateien" in dieser Studiengruppe.

Erstes Treffen für Gasthörer*innen im Sommersemester 2024:
Dienstag, 16. April 2024 // 14.00 Uhr - Treffen am ServicePoint im R-Gebäude
Termine am Montag, 08.04.2024, Donnerstag, 11.04.2024 18:00 - 19:00, Dienstag, 16.04.2024 14:00 - 15:30, Ort: ((Digital // Info-Veranstaltung: Prüfungsleistung als Gasthörer*in ablegen. Die Teilnahme wird allen Gasthörer*innen, die Prüfungsleistungen ablegen wollen, dringend empfohlen. Zugang: www.uni-vechta.de/gasthoerstudium -Begleitveranstaltungen)), ((Digitale Einführungsveranstaltung in das System stud.ip. Sie erhalten eine grundlegende Einführung in stud.ip, so dass Sie gut vorbereitet Ihre Vorlesungs- u Seminartermine planen können. Zugang: www.uni-vechta.de/gasthoerstudium - "Begleitveranstaltungen)), ((Präsenz // Vernetzungstreffen für Gasthörende. Lernen Sie andere Gasthörer*innen kennen und vernetzen sich. Dieses Treffen bietet gute Möglichkeiten, andere Gasthörende kennenzulernen. Treffpunkt: Service-Point, R-Gebäude)) Koordination Offene Hochschule Maria Goldberg

Soziale Arbeit

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
msb020.1 Grundlagen des Qualitätmanagements Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R023
Marlies Enneking
msb020.2 Adressat*innen- und Kund*innenzufriedenheit Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R023
Marlies Enneking
msb022.2 Handlungsfeld Organisatorische Analyse der Arbeitsfelder Sozialer Arbeit (Gruppe B) Veranstaltungsdetails
Wer einen Platz in msb022 (24b) hat, ist automatisch auch in msb022 (24a). Zum Modul msb022 gehören beide Lehrveranstaltungen.
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R023
Prof. Dr. Johanna Bödege-Wolf
msb023.1 Introduction to European and International Social Work I Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: B1
Magnus Frampton
msb023.2 Introduction to European and International Social Work II Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: B1
Magnus Frampton
prb006.1 Grundlagen des Sozial- und Sozialversicherungsrechts Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q016
Dr. Andrea Kliemann, Verwaltungsprofessorin
prb006.2 Grundlagen des Familienrechts Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Dr. Andrea Kliemann, Verwaltungsprofessorin
prb006.3 Grundlagen des Sozialhilferechts Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Dr. Andrea Kliemann, Verwaltungsprofessorin
szb005.1 Einführung in die Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: B1
Dr. Hansjörg Sutter, M.A.
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 1 Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: S102
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 2 Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q113
Alexander Ristau
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 3 Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Alexander Ristau
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 4 Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q114
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 5 Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q114
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb005.2 Begleitseminar (Vertiefung): Ausgewählte Theorieansätze Sozialer Arbeit Gruppe 6 Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: J01
Dipl.-Sozialpäd. Lea Mahela Miczuga
szb006.1 Handlungsmethoden Sozialer Arbeit Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Prof. Dr. Nina Anne-Louise Oelkers
szb006.2 Arbeit mit Gruppen A 1 Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Dipl.-Päd. Gertrud Arlinghaus
szb006.2 Arbeit mit Gruppen B 2 Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R225
Dr.'in Annika Gaßmöller
szb006.2 Arbeit mit Gruppen C 3 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N09
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb006.2 Arbeit mit Gruppen D 4 Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q113
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb006.2 Arbeit mit Gruppen E 5 Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J01
Imke Sundermann, M.A.
szb006.2 Arbeit mit Gruppen F 6 Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A208b
Marlies Enneking
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 1 Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q113
Imke Sundermann, M.A.
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 2 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010
Imke Sundermann, M.A.
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 3 Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R225
Imke Sundermann, M.A.
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 4 Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q113
Imke Sundermann, M.A.
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 5 Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J01
Imke Sundermann, M.A.
szb006.3 Tutorium zur Vorlesung Gruppe 6 Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q113
Imke Sundermann, M.A.
szb010.1 Soziale Arbeit und Devianz: Normalität Abweichung und Soziale Kontrolle Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: F144 (gr. Aula)
Prof. Dr. Nina Anne-Louise Oelkers
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 1 Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: J01
Imke Sundermann, M.A.
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 2 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N09
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 3 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R023
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 4 Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R023
Dr.'in Annika Gaßmöller
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 5 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E133
Dr.'in Annika Gaßmöller
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 6 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010
Dr. Olga Siegmunt
szb010.2 Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik) 7 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q113
Dr. Olga Siegmunt
szb011 (21a) Soziale Arbeit zwischen Fördern und Fordern im Rahmen staatlicher Institutionen Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A219
Dipl.-Päd Stefanie Bruns
szb011 (21b) Soziale Arbeit zwischen Fördern und Fordern im Rahmen staatlicher Institutionen Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: A219
Dipl.-Päd Stefanie Bruns
szb011 (8a) Inklusion - Soziale Arbeit und Teilhabe Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: R023
Marlies Enneking
szb011 (8b) Inklusion - Soziale Arbeit und Teilhabe Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: R023
Marlies Enneking
szb011/szb012 (10a) Musik in der Sozialen Arbeit (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: F045
Prof. Dr. Theo Hartogh
szb011/szb012 (10a) Musik in der Sozialen Arbeit (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: F045
Prof. Dr. Theo Hartogh
szb011/szb012 (10a) Musik in der Sozialen Arbeit (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: F045
Prof. Dr. Theo Hartogh
szb011/szb012 (10b) Musik in der Sozialen Arbeit (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: F144a (Musiksaal)
Prof. Dr. Theo Hartogh
szb011/szb012 (12a) Forensik und Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q112
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb011/szb012 (12b) Forensik und Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q112
Dipl.Päd. Lena Ott, M.A.
szb011/szb012 (14a) Soziale Arbeit und soziale Probleme Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: A219
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb011/szb012 (14b) Soziale Arbeit und soziale Probleme Veranstaltungsdetails Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: A219
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb011/szb012 (18a) Kriminologie und Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010, Q113, J12
Dr. Olga Siegmunt
szb011/szb012 (18b) Kriminologie und Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010
Dr. Olga Siegmunt
szb011/szb012 (19a) Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung (Teil A) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J01
Detlev Lindau-Bank
szb011/szb012 (1a) Bindungstheoretisch fundierte Elternbildung und Beratung Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R010
Prof. N. N.,
Dr. Hansjörg Sutter, M.A.
szb011/szb012 (1b) Bindungstheoretisch fundierte Elternbildung und Beratung Veranstaltungsdetails Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R010
Dr. Hansjörg Sutter, M.A.
szb011/szb012 (22a) Kindheit und Wohlergehen Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010
Stella März
szb011/szb012 (22b) Kindheit und Wohlergehen Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R010
Stella März
szb011/szb012 (24b) Handlungsfeld Trägerstrukturen und Verwaltung Sozialer Arbeit (Gruppe A) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: N01
Prof. Dr. Johanna Bödege-Wolf
szb011/szb012 (4a) Devianz / Justiznahe Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q112
Dr.'in Annika Gaßmöller,
Imke Sundermann, M.A.
szb011/szb012 (4b) Devianz / Justiznahe Soziale Arbeit Veranstaltungsdetails Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q112
Dr.'in Annika Gaßmöller,
Imke Sundermann, M.A.
szb011/szb012 (5a) Biographie und Profession Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q115
Prof.in Dr. Walburga Hoff
szb011/szb012 (5b) Biographie und Profession Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q115
Prof.in Dr. Walburga Hoff
szb011/szb012 (7a) Suchthilfe Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A208b
Christiana Kahre
szb011/szb012 (7b) Suchthilfe Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q114
Dipl.-Sozialpäd. Lea Mahela Miczuga
szb011/szb012 (9a) Führen, Leiten und Gestalten in der Sozialen Arbeit Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q112
Dipl.-Päd. Gertrud Arlinghaus
szb011/szb012 (9b) Führen, Leiten und Gestalten in der Sozialen Arbeit Veranstaltungsdetails Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q112
Dipl.-Päd. Gertrud Arlinghaus
szb011/szb012 Junge Menschen in besonderen Lebenslagen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: R225
Dr. Andrea Kliemann, Verwaltungsprofessorin
szb011/szb012 Junge Menschen in besonderen Lebenslagen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q112
Dr. Andrea Kliemann, Verwaltungsprofessorin
szb011/szb012 Politische Bildung Veranstaltungsdetails Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: A208b
Dipl.-Sozialpäd. Lea Mahela Miczuga
szb011/szb012 Politische Bildung Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R023
Dipl.-Sozialpäd. Lea Mahela Miczuga
szb011/szb012/msb022.1 (24a) Handlungsfeld Trägerstrukturen und Verwaltung Sozialer Arbeit Veranstaltungsdetails
Wer einen Platz in msb022 (24b) hat, ist automatisch auch in msb022 (24a). Zum Modul msb022 gehören beide Lehrveranstaltungen.
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E135
Prof. Dr. Johanna Bödege-Wolf
szb013.1 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Einführung Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q016
Prof.in Dr. Walburga Hoff
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R225
Stella März
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: R225
Stella März
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 3) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J11
Kai Heermann
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 4) Veranstaltungsdetails Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: S102
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 5) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: J12
Nadine Feldhaus, Dipl.-Päd
szb013.2 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Vertiefungen (Gruppe 6) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J01
Stella März

Sozialwissenschaften

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
swb004.1 / kwb020.1 Geschlechterforschung und Soziologie der Lebensformen Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E133
Ricardo Kaufer
swb004.2 / kwb020.2 Repräsentationsdiskurse in der Geschlechterforschung: Gender: Soziale Ungleichheit und Geschlecht Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E133
Ricardo Kaufer
swb005.1 Soziologische Ansätze zu Gesellschaft und Individuum - theoretische Ansätze Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: R005
Dr.phil. Stephan Sandkötter
swb005.2 Aspekte der Lebenslaufforschung und Geschlecht in modernen Gesellschaften: Individuum und Gesellschaft - Polaritäten und Singularitäten in Deutschland Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R005
Dr.phil. Stephan Sandkötter
swb006 Aktuelle soziologische Themen: Transformationsprozesse in der Gesellschaft Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: (E137a)
Ricardo Kaufer
swb009 Sozialer Wandel aus internationaler Perspektive: Der Blick auf die Weltbeziehungen aus deutscher und brasilianischer Perspektive Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: E137b
Dr.phil. Stephan Sandkötter
swb010 Forschendes Lernen Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E137b
Prof. Dr. rer. pol. habil. Corinna Onnen, Dipl.-Sozw.,
Prof. Dr. Rita Stein-Redent

Sportwissenschaft

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
spb001.1 Einführung in die Sportpädagogik Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Petra Wolters
spb001.2 Sportpädagogik/Sportdidaktik (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: E135
Dr. Michael Braksiek
spb001.2 Sportpädagogik/Sportdidaktik (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E033, R005
Prof. Dr. Petra Wolters
spb001.2 Sportpädagogik/Sportdidaktik (Gruppe 3) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: S102
Prof. Dr. Petra Wolters
spb003.1 Einführung in Sport und Bewegung Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Gerd Thienes
spb003.2 Vertiefung in Sport und Bewegung: Motorische Entwicklung und motorisches Lernen Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: S102
Prof. Dr. Gerd Thienes
spb003.2 Vertiefung in Sport und Bewegung: Motorische Kontrolle und Koordinationstraining (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: S102
Prof. Dr. Gerd Thienes
spb003.2 Vertiefung in Sport und Bewegung: Motorische Kontrolle und Koordinationstraining (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Gerd Thienes
spb006.1 Grundlagen Sport und Psyche Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q015
Prof. Dr. Iris Pahmeier, Dipl.-Psych.
spb006.2 Vertiefung Sport und Psyche (Gruppe 1) Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: S102
Prof. Dr. Iris Pahmeier, Dipl.-Psych.
spb006.2 Vertiefung Sport und Psyche (Gruppe 2) Veranstaltungsdetails Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: E033, Q114
Prof. Dr. Iris Pahmeier, Dipl.-Psych.

Universitätsbibliothek

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
Universitätsbibliothek Vechta - Online-Materialien Veranstaltungsdetails
Die Universitätsbibliothek Vechta stellt hier verschiedene Online-Materialien zum Informieren und Selbstlernen zu unterschiedlichen Themen rund um die Bibliothek zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Bibliotheksbenutzung, zur Katalogrecherche, allgemeine Informationen zur Recherche in elektronischen Datenquellen, usw.
Das Angebot wird stetig ausgebaut.
Katrin Wehry,
Brunhild Fangmann,
Claudia Wehebrink,
Juliane Sandbrink,
Ruth Hömmen,
Dr. Karolin Bubke,
Kathrin Molitor,
Julian Browne

Wirtschaft und Ethik

Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
web002.1 Nachhaltigkeitsmanagement Veranstaltungsdetails Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q115
Prof. Dr. Christoph Schank
web002.2 Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung Veranstaltungsdetails Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: Q115
Felix Oelhaf,
Zarah Lea Hausen,
Insa Jülich
web002.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Veranstaltungsdetails Donnerstag: 11:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: A219
Prof. N. N.
web005.1 Strategisches CSR-Management Veranstaltungsdetails Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
web005.2 Behavioral Business Ethics Veranstaltungsdetails Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 02.04.2024), Ort: R010
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
web005.3 Internationale und fachspezifische Standards des wissenschaftlichen Arbeitens Veranstaltungsdetails Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: Q113
Prof. N. N.
web008.1 Digitalisierung und Unternehmensführung Veranstaltungsdetails Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: Q115
Termine am Samstag, 06.04.2024, Samstag, 29.06.2024 10:00 - 18:00, Ort: N08
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
web008.2 Organisationales Verhalten und Change Management Veranstaltungsdetails Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024), Ort: (digital)
Igor Blumberg
web009.5 Historische Texte zu Wirtschaft und Gesellschaft Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J01
Prof. Dr. Ulrike Knobloch
web009.6 Aktuelle Texte zur Wirtschafts- und Unternehmensethik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024), Ort: J01
Prof. Dr. Ulrike Knobloch