Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: pbm045 Kommunikation und Medien im Unterricht |
Untertitel | |
Semester | WiSe 2020 / 2021 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 2 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 24 |
Heimat-Einrichtung | Profilierungsbereich |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 06.11.2020 09:00 - 16:00 |
Art/Form | |
Teilnehmende |
- Freitag, 06.11.2020 // 09:00 - 16:00 Uhr - Freitag, 13.11.2020 // 09:00 - 16:00 Uhr - Samstag, 14.11.2020 // 09:00 - 14:00 Uhr - Freitag, 20.11.2020 // 09:00 - 16:00 Uhr - Samstag, 21.11.2020 // 09:00 - 14:00 Uhr - Freitag, 08.01.2021 // 09:00 - 16:00 Uhr |
Voraussetzungen |
Die Teilnahme am Seminar erfolgt per Videokonferenz. Bitte halten Sie für das Seminar bereit: - Laptop / PC mit Kamera - Smartphone - farbige Post-Its - Stifte - Seminarunterlagen (stehen rechtzeitig als Download zur Verfügung) |
Lernorganisation |
In diesem Modul geht es um den Einsatz von Neuen Medien im Unterricht. Neben kurzen theoretischen Einführungen sollen ebendiese Medien konkret erprobt & evaluiert werden. Die Aneignung folgender Inhalte bilden den Schwerpunkt im Modul: • Ziele, Prinzipien und Methoden des Einsatzes Neuer Medien (inkl. Medien-„Recht“) • Interaktive Whiteboards als frontales Medium – Anschaulichkeit und Grenzen der Interaktion • moderner Unterricht mit dem Tablet • Konzipieren, Erstellen & Auswerten von eigenen (Lern-)Videos • Konzeption von interaktiven Übungen • Sichten von Best Practice Beispielen aus dem Schulalltag |
Leistungsnachweis | Der Leistungsnachweis für dieses Modul wird durch ein seminarbegleitendes, interaktives und vor allem digitales Portfolio erbracht (u.a. mit Darstellung der Erkenntnisse aus den Sitzungen, vertiefende Aufgaben von Sitzung zu Sitzung sowie eine Eigenreflexion der gelernten Inhalte) – Fertigstellung bis zur letzten Sitzung im Januar 2021. |
LVS (SWS) | 4 |
Lehrsprache | Deutsch |
Sonstiges |
Diese Veranstaltung ist teilnahmebegrenzt. Es können deshalb nicht mehr Studierende teilnehmen, als in der maximalen Teilnehmerzahl genannt. Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-vechta.de/index.php?id=10766 Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter: https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot/ |