Seminar: 22032 PK-3.2 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre: Die Außenpolitik(en) ausgewählter Staaten beider Amerikas im Vergleich - Details

Seminar: 22032 PK-3.2 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre: Die Außenpolitik(en) ausgewählter Staaten beider Amerikas im Vergleich - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 22032 PK-3.2 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre: Die Außenpolitik(en) ausgewählter Staaten beider Amerikas im Vergleich
Untertitel
Veranstaltungsnummer 22032
Semester SoSe 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 08.04.2020 10:00 - 12:00
Art/Form
Teilnehmende Studierende des Studiengangs Politik, die das Seminar als Teilmodul von PK-3 belegen.
Voraussetzungen keine
Lernorganisation Seminar mit Impulsvorträgen und Diskussionsanteilen, aber auch der Verpflichtung, sich eigenständig Literatur zu erarbeiten.
Leistungsnachweis Das Seminar endet mit einer Modulabschlussklausur.
LVS (SWS) 2
Lehrsprache Deutsch
Für Gasthörende geöffnet Ja
Anzahl Plätze für Gasthörende 4
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende Die Teilnahme von Gasthörenden ist möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Bitte wenden Sie sich an: maria.goldberg@uni-vechta.de
Sonstiges Für diese Veranstaltung wurde eine Lerngruppengröße festgelegt. Das bedeutet, dass diese Veranstaltung und ihre Parallelveranstaltungen möglichst gleichmäßig ausgelastet werden sollen, ohne die Teilnehmerkapazität insgesamt zu begrenzen. Für weitere Informationen siehe: https://www.uni-vechta.de/index.php?id=10766
Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter:
https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot/

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Die Außenpolitik eines Staates wird durch eine Reihe von Vorbedingungen geprägt. Es geht um Interessen, Handlungen, um Souveränität und irgendwie auch die dahinter stehenden Regierungen. Wer im Internationalen System bestehen will, muss Beziehungen pflegen, sich nach Verbündeten umschauen, Koalitionen schmieden. Wie sieht das im Fall der Staaten Amerikas aus, wenn sie die USA als Nachbarn haben und allesamt mit einem kolonialen Erbe leben müssen, das ihnen zugleich besondere Beziehungen zu den europäischen Staaten ermöglicht? Welche Folgen hat die Einwanderung in diese Staaten, die aus dem asiatischen Raum kommt - und meist mit der Phase der Kolonialisierung verbunden ist? Wie haben diese Staaten den Sprung in die Souveräntität gemeistert, wo stehen sie heute?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "PK-3.2_Gruppierung_SoSe2020".