Seminar: PH-3 Ethik und politische Philosophie - Details

Seminar: PH-3 Ethik und politische Philosophie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: PH-3 Ethik und politische Philosophie
Untertitel Hobbes, Leviathan/Ethik an den Grenzen des menschlichen Lebens
Semester WiSe 2018 / 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2018 14:00 - 16:00
Art/Form
LVS (SWS) 4
Lehrsprache Deutsch
Für Gasthörende geöffnet Ja
Anzahl Plätze für Gasthörende 5
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende Hobbes' Werk "Leviathan" is eines der zentralen Werke der Staatsphilosophie, die die Idee des Vertrags zwischen Souverän und Volk beschreiben: In der Zeit der konfessionellen Bürgerkriege entstanden, beschreibt Hobbes (unter Einbeziehung der Fiktion des "Naturzustands") für die philosophische Diskussion folgenreich diesen paradigmatischen Kontrakt: Die Bürger geben ihre Macht an den Souverän ab und erhalten dafür Sicherheit. Noch heute nennt man das staatliche Ordnungsproblem daher "Hobbesian problem of order" (Parsons). Das Werk ist in seiner Wirkung, auch in der Ausbildung eines spezifischen Menschenbilds (Ruhmsucht, Herrschsucht, Habsucht) nicht zu überschätzen.

Themen

Die politische Philosophie Thomas Hobbes' in der Mitte der philosophischen Tradition des Abendlandes, Ronald Dworkin: Sterben und Leben., Bioethik: Einführung in die Thematik, Schwerpunkte des Seminars, Ronald Dworkin: Leben über den geistigen Verfall hinaus, Agnieszka Jaworska: Ethische Dilemmas bei neurodegenerativen Krankheiten: Respektierung von Patienten mit schwindender Autonomiefähigkeit, Reinhard Merkel: Zur Frage der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen, Peter Singer: Leben nehmen: Menschen, Robert Spaemann: Wir dürfen das Euthanasie-Tabu nicht aufgeben // Sind alle Menschen Personen? Über neue philosophische Rechtfertigungen der Lebensvernichtung, Reinhard Merkel: Welchen moralischen Status haben Embryonen? („Die grundlegenden ethischen Argumente gegen eine verbrauchende Embryonenforschung“), Michael Quante: Wessen Würde? Welche Diagnose? – Bemerkungen zur Verträglichkeit von Präimplantationsdiagnostik und Menschenwürde, Richard M. Hare: Embryonenforschung. Argumente in der politischen Ethik, Hanns P. Wolff: Arzt und Patient, Claudia Wiesemann: Vertrauen als moralische Praxis - Bedeutung für Medizin und Ethik, Robert M. Veatch: Lebensstil, Gesundheitsrisiko und Solidarität, Schlussbesprechung, Dieter Birnbacher: Eine Verteidigung des Hirntodkriteriums. Ralf Stoecker: Sind Hirntote wirklich tot?, Von der Empfindung/Von der Einbildung/Von der Reihenfolge der Einbildungen, Von der Sprache/Von Vernunft und Wissenschaft/Vom Abschluß oder Ergebnis des Denkens, Von Macht, Wert, Ehre und Würdigkeit/Von der Verschiedenheit der Sitten, Von der Religion/Vom ersten und zweiten natürlichen Gesetz und von Verträgen, Von den Ursachen, der Definition und der Erzeugung eines Staates, Von den Ursachen, der Definition und der Erzeugung eines Staates/Von den Rechten der Souveräne durch Einsetzung, Von den verschiedenen Arten des Staates durch Einsetzung und der Nachfolge in die souveräne Gewalt/Von der Freiheit der Untertanen, Von der Ernährung und Nachkommenschaft eines Staates/Vom Rat, Von den bürgerlichen Gesetzen, Von der Aufgabe der souveränen Vertretung/Vom natürlichen Reich Gottes, Von den Grundsätzen christlicher Politik/Von Anzahl, Alter, Ziel, Autorität und Interpreten der Heiligen Schrift, Von geistiger Finsternis als Fehldeutung der Schrift, Von dem Vorteil aus dieser Finsternis, und wem er zugute kommt, Abschlußsitzung

Räume und Zeiten

N01
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (1x)
Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(13x)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(14x)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "LV ohne Teilnahmebegrenzung_WiSe18/19".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2018, 18:00 bis 29.10.2018, 23:59.